Die Modelle aus der neuen Kollektion von Immagine98 stimmen auf die Feiertage ein. In warmen, festlichen Rot- und Goldtönen laden Sie zum Verschenken ein.
Die Luxus-Marke Tom Ford Eyewear hat eine „Après-Ski“-Kollektion präsentiert. Laut Hersteller sollen die Brillen stilvolle Sportlichkeit und Hightech miteinander verbinden.
Farben sind seine Leidenschaft: Der Kreativdirektor des Labels Carolina Herrera, Wes Gordon, liebt leuchtende, fröhliche Farben. Sie gehören zur DNA des New Yorker Labels. Seine eleganten, bunten Designs mit opulenten Blumenprints sind, wie die farbenfrohen Brillenfassungen, ein Hingucker und versprühen Freude und Sinnlichkeit.
Klassische Schnitte, elegante Designs, hochwertige Materialien und handwerkliches Geschick: Seit über 70 Jahren sind das die Markenzeichen des italienischen Modelabels Max Mara. Stilvolle Brillen ergänzen den zeitlosen Max-Mara-Look.
Angefangen hat alles mit einer Boutique für Pelzwaren in Rom. Fast einhundert Jahre später sind die Kollektionen von Fendi ein Highlight aller internationalen Modeschauen. Glanz und Glamour auf den Laufsteg zaubern auch die Brillenkreationen. Verantwortlich für den Erfolg sind vor allem die Frauen der Familie.
Form und Farbe sind für die Brillendesigner des französischen Brands J. F. Rey untrennbar miteinander verbunden. Dabei vertrauen sie auf ihre Sensibilität, die Freiheit in der Gestaltung, ihren Mut zum Experiment.
Als kreative Gestalterin bemalt Carina Holtz Wände für Büros oder
Privaträume. Für den Fassungshersteller Menrad entwarf sie jüngst das
fröhlich-bunte Leitmotiv für dessen neue Kollektionslinie „Menrad Colours“.
Unzählige Designs für verschiedenste Persönlichkeiten und Gesichter: Die Brillenmarke Eyemax lebt von einer großen Vielfalt an Farbtönen und Mustern, die Akzente setzen.
Vanni gehört zu jenen authentischen italienischen Eyewear-Marken, deren Fassungen mediterrane Kultur, Kunst, Mode und Design interpretieren. Über die Plattform Vanni #artistroom und in Ausstellungen im Turiner Showroom finden Projekte mit zeitgenössischen Künstlern sowie deren außergewöhnliche Brillenkreationen eine anspruchsvolle Präsentation.
Architektur, Kunst und Mode inspirieren die Arbeit des Pariser Kreativteams der Design Eyewear Group. Sublime Eyewear besuchte das Pariser Kreativteam in der Louis Vuitton Stiftung.
Kindheitserinnerungen an ihre Heimat Peru verbinden die Zwillinge Caroline und Andrea Vega mit einer intakten Natur. Die Brillenkollektion ihres Brands 5Loops setzt deshalb bewusst auf ein nachhaltiges Material.
„Zu reisen ist zu leben“, sagte einst der dänische Dichter, Schrifststeller und Märchenerzähler Hans Christian Andersen. Dieses Entdecken und Erkunden ferner Länder, Menschen und Kulturen gehört zu den großen Passionen von Hans-Joachim Marwitz. Die Reisen des Brillenmachers aus Berlin bereichern das Design und die Farbwelten seiner Marke Conquistador.
Konzepte, Zyklen, Trendvorhersagen: Farbexpertin Francesca Valan studiert die Entwicklung des Kolorits. Ihr Studio liegt in einem der altehrwürdigen Bauten in der belebten Mailänder Innenstadt. An weißen Wänden lehnen kunterbunt aufgereihte Farbmuster und Farbtafeln: Bei Francesca Valan dreht sich sichtbar alles um die Sprache der Farben.
Für den Sublime-Report der Fashion und Eyewear Trends haben wir die Modeschauen der großen Marken analysiert und die tonangebenden Looks der Saison zusammengestellt.
Roland Keplinger ist Kreativchef des österreichischen Brillenherstellers Silhouette. Für den studierten Industriedesigner gehören Farbenlehre und Farbkonzepte zum „täglich Brot“ in der Gestaltung der Kollektionen.
„Farben rufen Stimmungen hervor, im besten Fall positive.“ Die italienische Brillendesignerin und gelernte Augenoptikerin Laura Rattaro vertraut auf die Kraft der Farben. Auf ihrem Arbeitstisch im norditalienischen Marostica liegen Plättchen von Acetatmustern neben Büchern über die Geschichte und Symbolik der Farben, über Kunst und Künstler.
Von der ersten Skizze bis zum komplexen Baukastensystem entwickelt das Brand Götti seine Kollektionen in Wädenswil am Zürichsee. Brillendesigner Sven Götti vertraut vor allem auf sein Bauchgefühl. „An die Bestimmung der Farben gehen wir weniger mit dem Verstand als mit dem Herzen heran..."
Akzentuierte Formen, sensible Farbgebung: Mehrfach schon wurde der italienische Brillendesigner Corrado Rosson für seine Kreationen ausgezeichnet. Charakteristisch für die ästhetischen Codes seiner Marke Lightbird sind die markanten Linien, die geometrischen Grundformen sowie das Kombinieren unterschiedlicher Materialien.