Erstveröffentlicht in der Frühjahr/Sommer-Ausgabe 2023
Comics, Filme, Kitsch. Unregelmäßige Formen in leuchtenden Farben, bunt oder in Pastelltönen. Schwarzweiße Muster, Kreise, Dreiecke, Punkte und Linien, verspielt, zeichenhaft. Das französiche Brand Face à Face wandelt auf den kreativen Spuren der italienischen Kunstbewegung „Memphis“.
Es ist der Abend des 11. Dezember 1980. Eine Gruppe junger italienischer Designer und Architekten hat sich in Mailand im Wohnzimmer von Ettore Sottsass versammelt, einem der interessantesten Designer der Postmoderne. Gesprächsthema ist die Zukunft des Designs, die Formgebung und Ästhetik von Objekten, von Wohninterieur. Im Hintergrund läuft an diesem Abend der Song „Stuck Inside of Mobile with the Memphis Blues Again“ von Bob Dylan. Mit ihm wird die italienische „Memphis-Designbewegung“ geboren, ein Designkollektiv, das mit Sottsass als kreativem Vordenker einen radikalen Bruch mit dem Funktionalismus der Moderne wagte. Industrie, Werbung, der Alltag lieferten den Designern ein Cocktail an Ideen, ebenso wie Comics, Filme, die Punkbewegung oder purer Kitsch.