Erstveröffentlicht in der Herbst/Winter-Ausgabe 2024/25
Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.
BEATE LEINZ
— Brillendesignerin, Leinz Eyewear
„Ich sehe ein Szenario aus technischen und funktionalen Innovationen vor mir, deren Entwicklung vermutlich schon begonnen hat. Brillengläser beispielsweise bekommen eine Monitorfunktion durch ultraflache, biegsame LCD-Paneele. Integrierte Solar-Paneele dienen der Stromversorgung. Eine nette Nebenfunktion könnte der Chamäleon-Effekt sein: Die Brille erkennt die Farbe unser Kleidung, woraufhin sich das Material der Fassung dazu farblich anpasst. In der Brille gibt es eine Eye-Tracking-Funktion, die erkennt, wo genau die Brillenträgerin oder der Brillenträger hinsieht. An der Stelle, an der der Blick auf eine Oberfläche trifft, kann eine Funktion ausgelöst werden. Mittels einer kleinen Bewegung des Fingers, beispielsweise durch einen leichten Doppelklick, wird die Auswahl der technischen Features im Brillen display bestätigt: Funktionen wie Navigation, Live-Einspielungen, Informationen. Auf dem Finger ist ein kleiner Ring angebracht, der die Bewegung des Fingers erkennt und die Klickinformation an die Brille überträgt.