Der Stoff, aus dem Brillen sind: Brillante Metalle

Blackfin

Erstveröffentlicht in der Frühjahr/Sommer-Ausgabe 2025

In der Brillenindustrie wird mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet. Sie haben einen großen Einfluss auf das Design, die Funktionalität und den Tragekomfort einer Fassung. Sublime Eyewear taucht tief ein in die Welt der Materialien und ihrer besonderen Eigenschaften. Und zeigt, dass mit Brillen viel mehr möglich ist, auch in Sachen Nachhaltigkeit!

Silber und Gold, Titan, Edelstahl und Aluminium – Metallbrillen stehen für Eleganz, Leichtigkeit und Hightech. Wer eine hochwertige, langlebige und stylische Brille sucht, kommt an Metallfassungen nicht vorbei. Sie verbinden edles Design mit technischer Raffinesse und bieten eine Vielzahl von Vorteilen: Sie sind stabil, leicht, hautfreundlich und in unzähligen Looks erhältlich. Kein Wunder also, dass sie so beliebt sind. Edelmetalle wie Gold und Silber setzen luxuriöse Akzente in der Brillenmode. Während Gold in reiner Form oder als edle Vergoldung Wärme, Prestige und klassischen Glamour ausstrahlt, verleihen silberne Brillenfassungen eine kühle und elegante Note. Reines Silber ist allerdings seltener in Brillenfassungen verarbeitet, da es mit der Zeit oxidieren kann. Meist findet man es in besonderen Designstücken, die durch spezielle Legierungen gegen Oxidation geschützt sind. Eine echte Revolution in der Brillenindustrie war die Einführung von Titan. Viele Luxusmarken setzen gezielt auf dieses Material, um moderne, minimalistische Designs zu kreieren, die zeitlos und dennoch innovativ sind. Titan ist extrem leicht, dabei aber unglaublich robust, flexibel und korrosionsbeständig. Titanbrillen sitzen kaum spürbar auf der Nase und passen sich mühelos unterschiedlichen Gesichtsformen an. Zudem ist das Metall hypoallergen – ein echter Segen für empfindliche Haut. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist seine Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen und hohen Temperaturen, was die Langlebigkeit der Brillen erhöht. Besonders gefragt sind Legierungen wie Beta-Titan, die noch biegsamer und widerstandsfähiger sind.

Blackfin
Blackfin

Titan ist für viele Brillenhersteller mehr als nur ein Material: Für die italienische Marke Blackfin ist es die Seele ihrer Brillen. Blackfin-Brillen werden aus einem einzigen Titanblock gefertigt.

Wer es klassisch und doch modern mag, greift zu Edelstahl. Das Metall spielt in der Brillenmode eine wichtige Rolle. Stabil, rostfrei und vielseitig einsetzbar, punktet es mit hoher Widerstandsfähigkeit und beeindruckender Designvielfalt. Edelstahlbrillen sind oft hypoallergen und daher für empfindliche Hauttypen geeignet. Das Material ist äußerst formstabil und ermöglicht filigrane Designs, ohne an Robustheit einzubüßen. Zudem sind Edelstahlfassungen in zahlreichen Finishes erhältlich – von glänzend poliert bis matt gebürstet – und bieten für jeden Geschmack etwas Passendes. Besonders beliebt sind Modelle mit spezieller Lackierung, die zusätzliche Farbnuancen und stilvolle Akzente setzen.

Look

Beim italienischen Brillenlabel Look ist die Metallverarbeitung eine Kunst, die seit mehr als 40 Jahren zur Entwicklung neuer Materialien wie Alumix und Xinox führt.

Neben den bekannten Metallen gibt es auch Legierungen, die speziell für die Brillenherstellung entwickelt wurden. Monel, eine Mischung aus Nickel, Kupfer und Eisen, ist besonders korrosionsbeständig und lässt sich hervorragend verarbeiten. Einen festen Platz in der Brillenmode hat sich auch Aluminium erobert. Es ist leicht, rostfrei und vermittelt eine besonders moderne Ästhetik. Allerdings ist es weniger flexibel als Titan oder Edelstahl und wird daher häufig in Kombination mit anderen Materialien eingesetzt. Gerade diese Mischung aus Technik und Design macht Aluminiumfassungen so spannend – sie verkörpern Innovation und Avantgarde. Einige Brillenhersteller setzen auf Hightech-Verfahren, um Metallbrillen noch eindrucksvoller zu gestalten. Der Brillenhersteller Blackfin beispielsweise nutzt innovative Schweißtechniken und manuelle Farbveredelungen, um einzigartige Designs zu kreieren. Zweifarbige Fassungen mit subtilen Farbverläufen, filigrane Gravuren und Laserdekorationen sorgen für einen zeitlosen als auch avantgardistischen Look. Auch das Brillenlabel Look hat sich darauf spezialisiert, Metall auf neue Weise zu interpretieren – sei es durch ultraleichte Legierungen oder raffinierte Schnitttechniken, die das Design auf ein neues Level heben.

Charmant

Neben den vielen Brillenherstellern, die längst auf modernste Fertigungsmethoden setzen, führt immer auch die handwerkliche Verarbeitung von Metallbrillen zu besonderen Ergebnissen, so wie bei der Kollektion Minamoto von Charmant.

Neben der ästhetischen Perfektion sind es auch technologische Entwicklungen, die Metallbrillen immer weiter optimieren. Neue Beschichtungen machen sie noch widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse, innovative Scharniersysteme sorgen für noch mehr Tragekomfort. Metallbrillen sind also weit mehr als nur ein Accessoire – sie sind ein Statement. Sie stehen für Qualität, Handwerkskunst und Stilbewusstsein. Ob minimalistisch, luxuriös oder futuristisch – wer eine Brille aus Metall trägt, setzt ein Zeichen. Dank ständiger Material und Designinnovationen gibt es für jeden Geschmack und Anspruch die perfekte Fassung. So bleibt Metall in der Brillenmode weiterhin eines der wichtigsten Materialien – zeitlos, innovativ und immer einen Schritt voraus.

NEXT