Erstveröffentlicht in der Herbst/Winter-Ausgabe 2025/26
„Ich bin der Mond“ (Io sono la Luna) lautet das Leitmotiv des La Luna Dance Center. Tanz ist die Kunst der Bewegung, ist Poesie, Expression und Emotion. Im Art Shooting porträtiert Sublime Eyewear Tänzerinnen und Tänzer mit Brillenneuheiten der Herbst/Winter-Kollektionen 2025/26. Die eindrucksvolle Bühne: ein Monument brutalistischer Architektur.
Architektur von starker physischer Präsenz verbunden mit ausdrucksvollem Tanz – ästhetisch in Szene gesetzt. Für das Fotoshooting der Sublime Eyewear verwandelten Tänzerinnen und Tänzer des La Luna Dance Center Leonardo Riccis brutalistische Konstruktion in einen Tempel des Tanzes. Riccis Baukunst in der italienischen Stadt Jesi stammt aus den 1980er Jahren und huldigt dem Brutalismus als symbolträchtigem Architekturstil (abgeleitet aus dem Französischen „béton brut“). Roher, unverputzter Beton ist dessen charakteristisches Material, im Zusammenspiel mit klaren geometrischen Formen, ohne jeden Dekor, verspielte Details, Verzierungen oder Farbe. Schon Le Corbusier nutzte Beton als kostengünstiges Material für Wohnkomplexe, die die Entwicklung des Brutalistischen Baustils beeinflussten. Der Kinofilm „Der Brutalist“ wurde 2024 mit drei Oscars ausgezeichnet. Das Filmdrama um die Hauptfigur des fiktiven Architekten und „Brutalisten“ László Tóth trägt dazu bei, neu über die rebellischen, auch utopistischen Visionen des Brutalismus nachzudenken.





