Eleganz aus Passau: Flair

Erstveröffentlicht in der Herbst/Winter-Ausgabe 2025/26

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.

Seit über 75 Jahren steht Flair für Brillen, die weit mehr sind als Accessoires – sie sind Ausdruck einer Haltung, verwurzelt in deutscher Handwerkskunst und zugleich mit weltweiter Strahlkraft. „Kreativität und Handwerkskunst aus Deutschland haben im Ausland einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund fertigen wir seit der Gründung regional bei uns am Standort und werden daran auch nichts ändern“, sagt Felix Prusseit, Produkt- und Marketingmanager bei Flair. Die Inspirationen stammen zwar aus aller Welt, umgesetzt werden sie jedoch lokal. „Made in Germany ist klarer Teil unserer Markenidentität. Für Flair ist ‚lokal‘ weit mehr als ein geografischer Begriff – er ist ein gelebtes Prinzip, das sich in Denken, Design und Fertigung durchzieht.“

Der Sitz von Flair ist in Passau – eine Stadt, die in der deutschen Brillen-Herstellerhistorie seit jeher für spezialisierte und hochqualifizierte Produzenten steht. Hier entstand über Jahrzehnte ein Netzwerk aus Erfahrung, Vertrauen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. „Die lokale Fertigung bietet uns viele Vorteile, wenn die Wege kurz sind und man die Menschen kennt, die am Erfolg eines Produktes beteiligt sind. Mit vielen Zulieferern pflegen wir bereits jahrzehntelange Geschäftsbeziehungen. Man kennt sich und macht manchmal auch das Unmögliche möglich“, erklärt Prusseit. Über 100 Arbeitsschritte greifen ineinander, bis aus einer Idee eine Brille wird – jedes Detail von Hand überprüft, jede Fassung Ausdruck von Präzision und Tradition.

Flair

Felix Prusseit

Doch Tradition allein macht keinen internationalen Erfolg. Flair transportiert seine Identität über Länder- und Kulturgrenzen hinweg. Zeitlose Leichtigkeit und Minimalismus sind die ästhetischen Prinzipien der Marke, die in Tokio genauso verstanden werden ie in Paris oder New York. „Eine Marke  wird dann global relevant, wenn sie eine starke, konsistente Markenidentität über verschiedene Länder und Kulturen hinweg etabliert und gleichzeitig lokale Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigt“, so Prusseit. Im Austausch mit Vertriebspartnern werden Farben und Formen sensibel auf regionale Geschmäcker abgestimmt, ohne den Markenkern zu verwässern. „Neben Qualität und Design kauft der Kunde immer auch Tradition, Persönlichkeit, Historie und vor allem Vertrauen in die Marke Flair.“

Dieser Anspruch prägt auch das interne Leitbild im Unternehmen. Das Team blickt gleichermaßen in die Vergangenheit und in die Zukunft: Die Geschichte ist Inspiration, die Zukunft Antrieb. „Designentwicklungen haben immer eine gewisse Verbindung zu unserer Historie“, meint der Produktmanager. „Uns treibt stets der Anspruch an, dem Kunden nicht nur ein perfektes Produkt zu bieten, sondern ihn auch immer wieder positiv mit einzigartigen Designs zu überraschen.“ Nicht ein einzelnes Erlebnis, sondern die Summe vieler Erfahrungen und Rückmeldungen forme jede Kollektion und lasse sie zu einem Dialog mit den Trägerinnen und Trägern werden.

„In der Eyewear-Branche gilt ein Hero als Beispiel für Haltung, technische Raffinesse und Marken mit klarem Wertekompass.“

Innovation und Selbstverständnis entsteht, was Prusseit als „Hero“ bezeichnet. „Ein ‚Hero‘ in der Eyewear-Branche ist für uns nicht nur ein Bestseller oder ikonisches Produkt – es ist eine Fassung, die mehr erzählt: von Haltung, von technischer Raffinesse und von einer Marke mit klarem Wertekompass. Ein Hero-Produkt trägt Identität – sichtbar, spürbar und nachhaltig.“

Flair

In Passau gefertigt, auf internationalen Messen präsentiert, weltweit getragen: Jede Fassung von Flair soll Ausdruck dieses Anspruchs sein. „International gilt Flair als Symbol für deutsche Handwerkskunst, für Zeitlosigkeit mit Charakter. Unsere Kollektionen finden auf internationalen Messen Beachtung, weil sie für Eleganz, Qualität, Authentizität und Innovationsgeist stehen – mit einem tiefen Verständnis für den globalen Markt und lokalen Stil.“

Fotos: Flair

NEXT