Erstveröffentlicht in der Herbst/Winter-Ausgabe 2025/26
Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.
Seit über 75 Jahren steht Flair für Brillen, die weit mehr sind als Accessoires – sie sind Ausdruck einer Haltung, verwurzelt in deutscher Handwerkskunst und zugleich mit weltweiter Strahlkraft. „Kreativität und Handwerkskunst aus Deutschland haben im Ausland einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund fertigen wir seit der Gründung regional bei uns am Standort und werden daran auch nichts ändern“, sagt Felix Prusseit, Produkt- und Marketingmanager bei Flair. Die Inspirationen stammen zwar aus aller Welt, umgesetzt werden sie jedoch lokal. „Made in Germany ist klarer Teil unserer Markenidentität. Für Flair ist ‚lokal‘ weit mehr als ein geografischer Begriff – er ist ein gelebtes Prinzip, das sich in Denken, Design und Fertigung durchzieht.“
Der Sitz von Flair ist in Passau – eine Stadt, die in der deutschen Brillen-Herstellerhistorie seit jeher für spezialisierte und hochqualifizierte Produzenten steht. Hier entstand über Jahrzehnte ein Netzwerk aus Erfahrung, Vertrauen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. „Die lokale Fertigung bietet uns viele Vorteile, wenn die Wege kurz sind und man die Menschen kennt, die am Erfolg eines Produktes beteiligt sind. Mit vielen Zulieferern pflegen wir bereits jahrzehntelange Geschäftsbeziehungen. Man kennt sich und macht manchmal auch das Unmögliche möglich“, erklärt Prusseit. Über 100 Arbeitsschritte greifen ineinander, bis aus einer Idee eine Brille wird – jedes Detail von Hand überprüft, jede Fassung Ausdruck von Präzision und Tradition.

