Die Brille im Jahre 2050: Götti

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Das zweite Leben: Brillen im 3D-Druck

Wenige Gramm Nylonpulver bleiben von der Herstellung einer Brille im 3D-Druck übrig. Materialreste, die der Schweizer Künstler, Designer und Materialforscher Fabio Hendry für den Brillenhersteller Götti zu ästhetisch kunstvollen Objekten verarbeitet: Leuchten und Skulpturen in geschwungenen, freien Formen. Schön anzuschauen und nachhaltig produziert.

Götti präsentiert Hybrid-Fassungen

Götti Switzerland hat zwei neue Titanfassungen vorgestellt. Das Besondere: Das Titan ist mit einer 3D-gedruckten Polyamidschicht umrandet. Damit sind die Korrektionsfassungen leicht und schick zugleich.

Brillendesigner über ihre Farbfavoriten: Sven Götti & Thomas Frischknecht

Faszination. Experiment. Emotion. Designer arbeiten mit Farbkonzepten, Moodboards, Farb- und Trendvorhersagen, Musterentwicklungen, Materialcollagen und empirischen Zukunftsszenarien. In der Sublime Eyewear sprechen sie über die Ästhetik der Farbe, ihre persönlichen Farbfavoriten. Und über ein Brillendesign, das Farbe nicht scheut: Sven Götti & Thomas Frischknecht

It’s Swiss!

Fassungen des Schweizer Brands Götti stehen für Swissness – für die Marke Schweiz und ihre Werte. Jede Brille vereint innovative Technologien und traditionelle Handarbeit in höchster Qualität mit einer eleganten Ästhetik. In Wädenswil am Zürichsee wird von der Designidee bis zur fertigen Brille gedacht und ein Großteil der Fassungen selbst produziert.