Exzellenz made in Italy: Rossodoge

Erstveröffentlicht in der Herbst/Winter-Ausgabe 2025/26

Venedig ist die Farbe Rot. Venedig ist große Geschichte und große Kunst. Die neue Brillenmarke Rossodoge vereint beides in einem einzigartigen maskulinen Fassungsdesign.

Der Renaissance-Maler Tiziano Vecellio (1490-1576) gehört zu den seltenen Künstlergenies, nach denen ein Farbton benannt wurde: das Tizianrot. Ein dunkleres, leicht ins Violett spielendes Rot, das typisch für venezianische Malerei und ihr sattes, leuchtendes Kolorit war. Tizianos künstlerisches Erbe, verbunden mit venezianischer Geschichte, insbesondere der Herrschaft der Dogen (vom lateinischen Dux, Anführer), die bis zum 18. Jahrhundert als Staatsoberhaupt die Republik Venedig führten, brachte den Brillenhersteller Trisottica aus Segusino in der Region Venetien auf die Idee zu einer Kollektion mit dem klingenden Markennamen: Rossodoge. Sie ist eine Hommage an das historische Erbe und die Tradition des über Jahrhunderte gewachsenen handwerklichen Know-hows in dieser Region, gepaart mit einer technologisch auf hohem Niveau produzierenden Fertigung. Für Tris Ottica Geschäftsführer Nicola Belli ist es die perfekte Union und Voraussetzung für qualitativ hochwertige Fassungen, „garantiert ,made in Italy‘“, wie er stolz erklärt.

Kunst, Tradition, Historie: Materialien, Farben und Design elemente spiegeln den venezianischen Stil wider. So verfügt jedes Rossodoge -Modell über eine Spitze am Bügel, ein winziges Detail als Hommage an Venedigs Rialtobrücke.

Mit den innovativen Designs der neuen Kollektion hat man vor allem anspruchsvolle Brillenträger mit einem ausgeprägten Stilempfinden im Visier. Die Kollektion unterteilt sich in zwei Linien: Die „Marco-Polo“-Modelle huldigen dem Entdeckergeist des venezianischen Asienreisenden, dessen Reiseabenteuer noch Generationen nach ihm inspirierten. Das Fassungsdesign ist gedacht für den urbanen, weltoffenen, kosmopolitischen Mann, der aufgeschlossen für neue Erfahrungen und interessiert an Begegnungen mit Menschen anderer Kulturkreise ist. Die „Tiziano“-Kollektion hingegen ist, wie könnte es anders sein, eine Würdigung des venezianischen Malergenies. Inspiriert vom kulturellen Erbe Venedigs vereinen die Brillenfassungen Tradition mit Innovation und raffinierter Handwerkskunst.

„Entworfen für alle, die authentische Schönheit wertschätzen“, erklärt Nicola Belli. Ob man vor einem der berühmten Gemälde von Tiziano steht oder unter dem Portikus des Dogen palastes wandelt, einem Meisterwerk der venezianisch-gotischen Architektur (links im Bild ein Ausschnitt der markanten Ornamente): Venedig, so Belli, liefere viele symbolträchtige Bilder für eine kraftvolle Erzählung rund um die Kollektion. Herkunft und Handwerk sind hier vereint. So werden für die Brillen hochwertige Materialien wie Acetat und Metall verarbeitet – in über fünfzig Fertigungsschritten und mit bis zu zehn Qualitätskontrollen, was, so sagt Belli, viel über die Hingabe und Sorgfältigkeit aussagt, mit der jede Fassung gefertigt wird. „In all ihren Details sowie in der Kommunikation zollt unsere Marke Rossodoge der Stadt Venedig und ihren Protagonisten Marco Polo und Tiziano Tribut. Nicht zuletzt ist es ein Zeichen unser Verbundenheit mit der Region und ihren Ursprüngen.“

Fotos: Tris Ottica

NEXT