Face à Face x Jessica Poundstone: „Faces“

Erstveröffentlicht in der Herbst/Winter-Ausgabe 2025/26

Zum 30-jährigen Jubiläum setzt Face à Face auf ein besonderes Experiment: Gemeinsam mit der US-Künstlerin Jessica Poundstone entstand die limitierte Sonnenbrille Faces. Ihre „Power Color“ – Serie inspirierte mit radikaler Farbpoesie, die die Designerinnen in kühne Fassungen übersetzten. Ein Projekt zwischen Kunst, Mode und Female Empowerment. 

Besonders das Werk „Love is Real“ faszinierte die Face-à-Face-Designerinnen Marianne Dèzes und Claire Ferreira immer wieder aufs Neue, ein visuelles Mantra, das fast schon nach Zusammenarbeit rief. „Jessica arbeitet mit Farbe, als wäre sie Material. Tief, emotional, plastisch – genau das, was auch unsere Brillen ausmacht“, erklären die beiden gegenüber Sublime Eyewear.

Face à Face x Jessica Poundstone – wenn Farbe Form annimmt

Dass die Künstlerin unabhängig arbeitet, eine kompromisslose Haltung zu ihrem Schaffen hat und gleichzeitig eine starke, inspirierende Persönlichkeit ist, machte sie laut Dèzes und Ferreira zur idealen Partnerin. Die Entstehung der limitierten Jubiläumsfassung, der Sonnenbrille „Faces“, war alles andere als ein linearer Prozess. Skizzen, Chaos auf den Tischen, überlappende Schichten von Farben und Materialien – der intuitive Austausch zwischen Paris, Portland und schließlich New York brachte eine neue visuelle Sprache hervor.

Face à Face

Das markante „F“ am Bügel als Statement für Farbe, Form und natürlich Face à Face.

Farbe und Struktur können zusammen einen kraftvollen Rückzugsort erschaffen.

Poundstones vorgeschlagene Farb-Palette wurde direkt übernommen, doch die Designerinnen interpretierten sie in dreidimensionalen Fassungsmerkmalen neu. Stets mit dem „F“ als visuellem Statement hervorgehoben. Die größte Herausforderung? Die emotionale Wucht der Farben in die strenge Geometrie einer tragbaren Brille zu übersetzen, ohne dabei an Kraft zu verlieren. Das Ergebnis ist keine bloße Hommage, sondern eine Fusion zweier Welten: Face à Faces DNA aus mutigen Konturen und skulpturalem Farbverständnis trifft auf Poundstones radikale Farbpoesie. „Farbe ist kein Dekor, sondern die Architektur selbst“, lautet das Credo der Designerinnen Dèzes und Ferreira. Und genau das macht „Faces“ zu mehr als einer Sonnenbrille – sie ist Kunstwerk und tragbares Empowerment zugleich. Die Resonanz? Begeisterung pur.

Face à Face

Sonnenbrillenkollektion „Faces“ – Kunst und Eyewear ineinander verschmolzen.

Augenoptikerinnen und Brillenbegeisterte weltweit feiern die Kollektion, oft begleitet von exklusiven Kunstdrucken Poundstones im Schaufenster. Für Face à Face ist das der Anfang einer neuen Ära: Künstlerische Kooperationen sollen künftig nicht Trend sein, sondern Philosophie: mutig, weiblich und visionär. Und wie war die Zusammenarbeit für Jessica Poundstone? Die in Portland, Oregon lebende Künstlerin und Designerin hat die Zusammenarbeit mit den französischen Designerinnen Dèzes und Ferreira geliebt, wie sie erzählt, genau wie das Ergebnis derer Interpretation ihrer Kunst. Farbe stellt für Poundstone kein wissenschaftliches Phänomen dar, sondern einen emotionalen Raum, einen Rückzugsort. „Eine Erkundung der emotionalen Landschaften, die Farbe erschaffen kann“, beschreibt sie ihre visuelle Sprache selbst. Sie nennt ihre Arbeitsweise dahingehend intuitiv. Farben dürfen miteinander in Dialog treten. „Ich liebe die Überraschungen unterwegs und schiebe gern die Grenzen dessen, welche Farben zusammen existieren können. Unerwartete Kombinationen, die funktionieren, begeistern mich.“ Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Kraft, die Farbe und Struktur gemeinsam entfalten.

Face à Face

Jessica Poundstone (Mitte) mit Marianne Dèzes und Claire Ferreira (rechts) in New York – ein kreativer Dialog über Ländergrenzen hinweg.

Für Poundstone geht es nie um kühle Theorie, sondern um die Erfahrung: „Farbe ist für mich immer damit verbunden, wie sie uns fühlen lässt.“ Minimalistische Räume voller Farbtiefe bieten für sie emotionale Klarheit und Zuflucht. Intuition bleibt dabei der Schlüssel, auch in Werken, die streng erscheinen. „Intuition ist für mich alles, sie durchzieht jedes Werk.“ Besonders sichtbar wird diese Haltung in der „Power Color Collection“. In Stücken wie „Power Color 1: Love is Real“ – einmal in Elfenbein zu Blau, einmal in tiefem Pflaume mit hellem Rosa – verdichtet sich ihre Botschaft. „Power Color soll uns daran erinnern, dass Liebe nicht nur eine schwebende Idee ist. Sie ist real, wirkt, hat Kraft und ist unverzichtbar.“ Die Werke sind kraftvoll und mutig, fast wie visuelle Mantras, die uns erden und an Wesentliches erinnern. Aus dieser Bildwelt entstand die Zusammenarbeit mit Face à Face. Die Designerinnen ließen sich von Poundstones Farbgeschichten inspirieren und übertrugen sie in Brillenfassungen.

Face à Face

30 Jahre Face à Face – die Sonnenbrillen-Kollektion „Faces“ als Manifest für Farbe, Form und Vision.

Für die Künstlerin, die selbst seit Kindertagen Brillen trägt, ist dies eine besondere Verbindung: „Brillen haben einen enormen Einfluss auf den persönlichen Stil. Dass meine Arbeiten dafür Inspirationsquelle sein konnten, ist eine große Ehre.“ In den fertigen Modellen erkennt sie nicht nur ihre Farben, sondern auch die künstlerische Tiefe des Brillen-designs. „Diese Kooperation hat mir gezeigt, wie sehr Kunst Teil jedes Lebensbereichs sein kann, wenn wir uns dafür entscheiden. Das liebe ich sehr.“

Fotos: Face à Face

NEXT