Handwerk aus dem Schwarzwald: Lunor

Erstveröffentlicht in der Herbst/Winter-Ausgabe 2025/26

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.

Das Unternehmen Lunor produziert seit vielen Jahren handgefertigte Brillen in Deutschland. Die Marke kombiniert lokale Handwerkskunst mit internationaler Präsenz und spricht Menschen weltweit an, die Qualität, Präzision und zeitloses Design schätzen. „Für uns ist das kein Widerspruch, sondern Teil unserer Identität“, sagt Marketingleiter Marco Hering. „‚Think local, act global‘ – unsere Wurzeln im Nordschwarzwald prägen unseren Blick auf Qualität, Präzision und Verantwortung. Gleichzeitig sprechen wir Menschen an, die unabhängig von Herkunft oder Sprache ein erstklassiges Produkt schätzen.“ Die komplette Fertigung in Deutschland, von Acetat über Titan bis Gold, ist für Lunor ein klares Bekenntnis zu Handwerk, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit. Hering betont: „Lokal bedeutet für uns: bewusst, nah und verbunden. Wir kennen unsere Partner persönlich, wir sehen die Materialien, bevor sie verarbeitet werden. Dieses Vertrauen in kurze Wege, in echte Handarbeit und in langlebige Qualität macht für uns den Unterschied.“ Besonders während der Corona-Pandemie habe sich dieser Ansatz bewährt, weil Lunor unabhängig von internationalen Lieferketten lieferfähig blieb. Auch aktuelle politische Entwicklungen, etwa zunehmende Herausforderungen im Zollbereich, bestätigen Lunor die Richtigkeit dieses eingeschlagenen Wegs.

Lunor

Marco Hering

Mit internationalen Handelspartnern und Standorten in mehreren europäischen Ländern bleibt Lunor bewusst realistisch: „Kulturelle Vielfalt spiegelt sich bei uns vor allem in einer großen Bandbreite an Farben und Formen wider. Wir hören genau hin, was unsere Partner und Kundschaft weltweit bewegt – und übersetzen diese Impulse in unser Designverständnis. Gleichzeitig bieten wir Werte, die international tragfähig sind Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit.“ Dieses konsequente Festhalten an einer Philosophie sorgt dafür, dass die Marke weltweit verstanden wird, ohne dass die deutsche Handwerksidentität verloren geht.

Hering sieht sich dabei als Übersetzer zwischen Innen und Außen: „Ich bringe die Werte, die bei Lunor täglich gelebt werden, in eine Sprache, die verstanden wird – von unseren Partnern, der Kundschaft und der Öffentlichkeit.“ Er begleitet die Markenstrategie, entwickelt Inhalte und steht in engem Austausch mit dem Team, sei es im Produktmarketing, Vertrieb oder Design.

„Ein Hero muss für mich nicht im Rampenlicht stehen. Es geht eher um Haltung, um Konsequenz, um eine gewisse Ruhe im Tun.“

Die Kombination aus Qualität, Langlebigkeit und konsistenter Gestaltung mache die Produkte für die Kundinnen und Kunden zu etwas Besonderem: „Es sind oft die kleinen, unspektakulären Momente, die nachwirken: Ein Kunde, der seine Brille nach Jahrzehnten wieder in Stand setzen lässt, weil er so daran hängt. Ein Kommentar auf Instagram wie ‚Seit zehn Jahren nur noch Lunor‘.“

Ein Hero in der Eyewear-Branche muss für ihn nicht im Rampenlicht stehen: „Es geht eher um Haltung, um Konsequenz, um eine gewisse Ruhe im Tun. Wer über Jahre hinweg glaubwürdig bleibt – im Design, in der Fertigung, in der Kommunikation – der verdient Respekt.“

Lunor

Lunor verkörpert dieses Verständnis seit fast 35 Jahren, indem die Marke nicht jedem Trend hinterherläuft, sondern verlässlich und authentisch bleibt. „Vielleicht ist genau das die stillste – und nachhaltigste – Form von Heldentum in unserer Branche.“

Neben Handwerkskunst betont Hering, dass Lunor mit klaren Produktstandards arbeitet, die weltweit Anerkennung finden: „Made in Germany steht international nach wie vor für Verlässlichkeit und hochwertige Verarbeitung – das merken wir in vielen Gesprächen mit Partnern weltweit.“ Die Kombination aus regionaler Fertigung, präziser Materialwahl und internationaler Orientierung macht die Marke zu einem Local & Global Hero“, der Tradition und Innovation zugleich lebt.

Fotos: Lunor

NEXT