Von Wädenswil in die Welt: Götti Switzerland

Erstveröffentlicht in der Herbst-/Winter-Ausgabe 2025/26

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden. 

Wenn es um Brillendesign aus der Schweiz geht, fällt der Name Götti Switzerland fast automatisch. Die Marke steht für Präzision, Innovationskraft und eine reduzierte Ästhetik, die weltweit Anerkennung und Wertschätzung hat. In vielen Ländern rund um den Globus findet man die Brillen in führenden Stores, doch ihre Wurzeln liegen fest in Wädenswil am Zürichsee. „Bei Götti steckt tatsächlich viel Swissness drin“, sagt Marketingleiter Thomas Frischknecht. „Das zeigt sich besonders in der reduzierten Designsprache, der Innovation und dem Qualitätsanspruch – alles Attribute, welche auch von unseren Partnern und Fans geschätzt werden.“ Genau diese Haltung führte dazu, dass das Unternehmen vor rund zehn Jahren eine eigene Brillenproduktion in der Schweiz aufbaute – ein mutiger Schritt in einer globalisierten Branche, die sonst stark auf internationale Fertigungsnetzwerke setzt.

Thomas Frischknecht

Die lokale Produktion ist dabei mehr als nur Image. Sie ermöglicht kurze Wege, Kontrolle in allen Prozessschritten und vor allem Produkte, die durchdacht, langlebig und ressourcenschonend sind. „Kurze Wege machen vieles einfacher, und lokal zu produzieren macht dann Sinn, wenn dabei ein besseres Produkt herauskommt“, erklärt Frischknecht. Die Kollektionen unter den Namen „Perspective“ (randlose Fassungen) oder „Dimension“ (3D-Druck) entstehen komplett in der Schweiz – dank innovativer Methoden und cleverer Konstruktionen. „Dadurch können wir bei jedem Produktionsschritt Einfluss nehmen und es so umsetzen, wie wir es am besten finden. Ein positiver Punkt ist dabei auch die Nachhaltigkeit, da durch diese lokale Produktionsart ressourcenschonende Brillen möglich sind.“ In einer Zeit, in der Marken oft für „Swiss Design“ stehen, diese aber nicht zwingend in der Schweiz fertigen, markiert Götti so eine klare Differenzierung.

„Für mich ist ein Hero eine Marke, ein Designer oder ein Produkt, welches eine Konstanz und über viele Jahre einen prägenden Einfluss hat.“

Die Balance aus lokaler Authentizität und international anschlussfähigem Markenbild macht den Brillenhersteller für Partneroptikgeschäfte wie auch Endkundinnen und -kunden gleichermaßen attraktiv. Und dieses Zusammenspiel von Authentizität und Modernität zeigt sich nicht nur in der Herstellung, sondern auch in der Art und Weise, wie die Marke kommuniziert. So hat sich die Bildsprache im Laufe der Jahre gewandelt. Statt ausschließlich auf alpine Landschaften zu setzen, rückt die Marke heute stärker Menschen, Charaktere und urbane Szenen in den Vordergrund. „Das ist keine bewusste Entscheidung, sondern eher eine zufällige Entwicklung in der Bildsprache. Wir machen gerne das, was uns im Moment am stärksten berührt, und unserem Zeitgeist entspricht“, so der Marketingleiter.

Neben dem Marketing ist Frischknecht auch eng in Designprozesse eingebunden, betont aber die Teamleistung: „Umgesetzt wird bei uns aber alles mit einem Team an kreativen Menschen. Jeden Tag Neues zu kreieren und zu erzählen, was alles hinter der Marke und den Produkten steckt, macht einfach unglaublich viel Freude.“

Dass sich diese Freude in Begeisterun übersetzt, erlebt er immer wieder hautnah. „Gerade diese Woche habe ich in unserem Brand Store in Luzern einen Kunden angetroffen, der im Urlaub war und unseren Laden entdeckt hat. Ein absoluter Fan, der bereits seine fünfte Brille aus unserem Haus trägt und niemals mehr eine andere möchte.“ Solche Begegnungen sind für Frischknecht die stärksten Bestätigungen, dass die Unternehmenswerte bei Menschen weltweit ankommen – nahbar, echt und nachhaltig.

Auf die Frage, was für ihn einen „Hero“ der Eyewear-Branche ausmacht, antwortet er mit einem Augenzwinkern, aber auch Ernsthaftigkeit: „Für mich sind es Marken, Designer oder Produkte, welche eine Konstanz haben und über viele Jahre einen prägenden Einfluss haben. Ob wir oder etwas aus dem Götti-Universum mal dazu gehört, werden wir sehen. Aber wir bleiben dran, weiterhin die schönsten Brillen zu machen. Zumindest in unseren Augen … ;-)“

Fotos: Götti

NEXT