Erstveröffentlicht in der Herbst/Winter-Ausgabe 2024/25
Die Geschichte der Optik hat über Jahrhunderte hinweg wunderschöne Schmuckstücke hervorgebracht. Die Sublime-Eyewear-Redaktion nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu faszinierenden Brillensammlungen in Italien, Frankreich und Deutschland. Wie in einer Wunderkammer überraschen hier Kostbarkeiten und Kuriositäten, vom Brillenhandwerk bis zur industriellen Fertigung.
In der malerischen Kleinstadt Oberkochen auf der Schwäbischen Alb liegt ein weiterer Schatz: das Zeiss Museum der Optik. Es nimmt den Besucher mit in über 700 Jahre Zeitreise durch die Welt der Fernrohre und Ferngläser, der Mikroskope, Kameras und Brillen. Über tausend Quadratmeter Ausstellungsfläche laden dazu ein, eine Vielzahl faszinierender Exponate zu entdecken – darunter einzigartige Stücke. Viele von ihnen, wie Mikroskope und Ferngläser, können angefasst und ausprobiert werden. Ein Highlight des Museums ist die Schatzkammer. Hier tauchen die Besucher ein in die Vergangenheit und begegnen optischen Instrumenten und optikhistorischen Kunstwerken, die aus unterschiedlichsten Sammlungen stammen. Rund 1.500 ausgestellte Exponate, darunter kunstvoll verzierte und technisch meisterhaft gearbeitete Mikroskope, frühe Kameras, historische Messgeräte und die ersten Sehhilfen, sind Zeugnisse des menschlichen Erfindergeistes.