Insides

Unsere Welt ist Blau: Tom Tailor

„Jede unserer Ideen beginnt mit Blau“, bekräftigt die Mainstream-Lifestyle-Marke Tom Tailor. Ihre Mode steht für Beständigkeit, Ruhe, die Nähe zum Wasser – für Sehnsüchte und Sehnsuchtsorte des Menschen. Natürlichkeit und Komfort mit einem zeitlosen maritimen Twist verspricht auch die neue Eyewear-Kollektion.

Excellence in Design

Gutes Design ist zeitlos, ehrlich und konsequent nutzerorientiert – so lautet die Essenz aus den zehn Thesen für gutes Design des deutschen Industriedesigners Dieter Rams, die bis heute die Gestaltungskultur prägen. Die Eyewear-Marken Munic, Imago, Koberg & Tente und J.F. Rey interpretieren diese Prinzipien auf ihre Weise: Sie verbinden Ästhetik und Funktion, Form und Identität. So entstehen Kollektionen, die nicht nur gesehen, sondern erlebt werden – und die den Anspruch von Gestaltung im besten Sinne verkörpern.

Home of Design auf der Mailänder Design Week

Mailand im April. Die „Design Week“ (auch „Salone del Mobile“ genannt) zählt zu den bedeutendsten Designschauen weltweit. Messe, Museen, Galerien und designaffine Geschäfte zeigen die Arbeiten international renommierter Designerinnen und Designer, Seite an Seite mit Künstlerinnen und Künstlern. Sublime Eyewear Creativ Director Angela Mrositzki hat Highlights mit ihrer Kamera aufgespürt.

Face à Face x Jessica Poundstone: „Faces“

Zum 30-jährigen Jubiläum setzt Face à Face auf ein besonderes Experiment: Gemeinsam mit der US-Künstlerin Jessica Poundstone entstand die limitierte Sonnenbrille Faces. Ihre "Power Color" - Serie inspirierte mit radikaler Farbpoesie, die die Designerinnen in kühne Fassungen übersetzten. Ein Projekt zwischen Kunst, Mode und Female Empowerment. 

Head Eyewear: Sportlich im Design, Lifestyle im Blick

Sportlichkeit, Innovation und Lifestyle – dafür steht Head seit Jahrzehnten. Ob auf der Skipiste, dem Tennisplatz oder dem Radweg: Die Marke begleitet Menschen, die aktiv sind und gleichzeitig Wert auf Stil legen. Mit neuer Energie und klarem Fokus baut die Marke ihre Präsenz in der Brillenmode weiter aus.

Davidoff Eyewear: Gentleman Explorer

Die Marke Davidoff steht für exquisite Handwerkskunst und Qualität bis in kleinste Details. Für Markengründer Zino Davidoff waren sie das Non plus ultra. Reiseerfahrungen. Begegnungen. Besondere Lebensmomente. Er, der Kosmopolit, vertraute auf die „Schönheit des Unerwarteten“.

Von Wädenswil in die Welt: Götti Switzerland

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden. 

Große Werte, kleine Formen: Colibris

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.

Hoffmann Natural Eyewear: Zwischen Handwerk und Heimatliebe

Die Hocheifel. Schmale Straßen schlängeln sich hier durch die Landschaft, gesäumt von Kiefern und Buchen. Bachtäler und langgezogene Bergrücken prägen das Bild. Mehrere hundert Meter über dem Meeres spiegel liegt die Landschaft ruhig unter klarem Licht. Selbst im Sommer streicht nicht selten ein kühler Wind über die Höhen – klar, frisch, fast stetig. Mittendrin liegt am Waldrand ein Haus, dessen Natursteinmauern bei Sonnenlicht golden schimmern. Hier leben Jutta Kahlbetzer und Wolfgang Thelen, das Inhaberehepaar von Hoffmann Natural Eyewear.

Stil. Vision. Gigi Studios.

Ob aus Acetat oder Metall, als expressive Sonnenbrille oder dezente Optik-Version – Gigi Studios entwirft Brillen für Menschen, die Stil als Sprache begreifen. In dritter Generation als Familienunternehmen geführt, hat sich die Marke unter Patricia Ramo neu erfunden: avantgardistisch, international und voller Persönlichkeit.

Exzellenz made in Italy: Rossodoge

Venedig ist die Farbe Rot. Venedig ist große Geschichte und große Kunst. Die neue Brillenmarke Rossodoge vereint beides in einem einzigartigen maskulinen Fassungsdesign.

Feine Linien: Morel x Designerin Guisset

Für eine Damenkollektion hat sich der französische Brillenhersteller Morel mit der bekannten Designerin Constance Guisset zusammengetan. Diese verwandelt mit ihren der Welt der Kalligrafie nachempfundenen Designs die eleganten Acetatbrillen von Morel in echte Stilstatements.

Canada Goose: Brillen aus dem Eis

Eine Premiere: Die Luxusmarke Canada Goose, die für ihre elegante Outdoor-Bekleidung bekannt ist, betritt die Welt der Brillen. Die Fassungen der ersten Kollektion folgen der Marken-DNA: Die Idee von arktischer Schönheit veredelt das funktionale Design.

Eindrücke der Architekturbiennale mit Martin Lehmann

Innovative Formen. Interessante Strukturen. Neue Codes und Freiräume für Gestaltung. Sublime Eyewear Creative Director Angela Mrositzki besuchte die Architekturbiennale in Venedig – und teilte ihre Eindrücke virtuell mit dem Brillendesigner Martin Lehmann.

Made in Austria: Evil Eye, Neubau, Silhouette

Drei Marken, ein Anspruch! Qualität, Verantwortung und innovative Brillen – die Brands der Silhouette Group.

Welcome Back, Kappa!

Von den Straßen Turins in die Welt: Kappa ist mehr als seine bekannte Sportmode. 2025 erweitert die Kultmarke ihr Universum um eine Brillenkollektion, die zeigt, wie viel Stil, Innovation und Authentizität in einer Brille stecken können. Ein Comeback mit Statement-Charakter.

Oakley: Smarte Brille für Performer

Vom bescheidenen Start-up in einer Garage in Los Angeles zu einem führenden Anbieter von Hightech-Sportbrillen – Oakleys Weg ist geprägt vom ständigen Drang nach Innovationen. Zum 50-jährigem Jubiläum präsentiert das Unternehmen eine Sportbrille, die mitdenkt. Dank ausgereifter KI-Technologie.

Eleganz aus Passau: Flair

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.

Lokale Kraft, globales Echo: Andy Wolf

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.

Innovationen aus Tirol: Gloryfy

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.

Handwerk aus dem Schwarzwald: Lunor

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.

Koberg & Tente x Coppenrath: Heldinnen und Helden für Kinder

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.

Visionen aus Osnabrück: O-CCX

Woher kommt die Kraft einer Marke? Aus den Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, von Ideen, die Grenzen überschreiten – und von einer Haltung, die lokal verwurzelt und zugleich weltoffen ist. In unserer Serie Local & Global Heroes sprechen die Gesichter hinter bekannten Eyewear-Brands über Inspiration, Herkunft und die Kunst, Heimat und Welt zu verbinden.

Porsche Design Eyewear x Orlando Bloom: A new journey begins

Motorsport-Ästhetik. Dynamik. Eleganz. Technische Raffinesse und Präzision. Der britische Schauspieler Orlando Bloom verkörpert die Markenphilosophie von Porsche Design. Ein Qualitätsversprechen auch in der Eyewear.

Horn, Holz & Stein: Brillen aus Naturstoffen

In der Brillenindustrie wird mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet. Sie haben einen großen Einfluss auf das Design, die Funktionalität und den Tragekomfort einer Fassung. Sublime Eyewear taucht tief ein in die Welt der Materialien und ihrer besonderen Eigenschaften. Und zeigt, dass mit Brillen viel mehr möglich ist, auch in Sachen Nachhaltigkeit!

En vogue sein mit Vogue Eyewear

Mehr als 50 Jahre nach ihrer Gründung im italienischen Florenz ist „Vogue Eyewear“ zu einer globalen Brillenmarke geworden, die bis heute ihre modische Relevanz bewahrt hat: trendy, aber nicht kitschig. Verspielt und trotzdem elegant.

Material Metamorphosen

Nachhaltigkeit ist längst kein bloßes Trendwort mehr – sie ist der Inbegriff eines modernen Lifestyles. In der Mode- und Eyewear-Welt zeigt sich das besonders eindrucksvoll durch bahnbrechende Materialinnovationen: Biobasierte Kunststoffe, luxuriöse Pflanzenleder und Hightech-Textilien aus recycelten Fasern erobern die Laufstege und Concept Stores gleichermaßen. Labels setzen nicht mehr nur auf Ästhetik, sondern auch auf Verantwortung – und kreieren Pieces, die nicht nur gut aussehen, sondern auch ein Statement für eine bewusstere Zukunft setzen.

Luxusbrillen mit Extraklasse

Eine Luxusbrille ist Ausdruck von Stil und Persönlichkeit. Doch wo beginnt Luxus? Welche Kriterien muss eine Brille erfüllen, um diesem Attribut gerecht zu werden? Einige Brillenlabels teilen mit uns ihre individuelle Vorstellung von dem Begriff Luxus.

Ohne Grenzen: Das Powerbrand Humphrey’s Eyewear feiert 25 Jahre

Jung. Urban. Am Puls der Zeit. Die Brillen von Humphrey’s eyewear bringen einen frischen Look ins Gesicht ihrer Trägerinnen und Träger – und das seit 25 Jahren. Anlässlich des Jubiläums stellt die Marke eine Kollektion vor, die unerwartet kombiniert, anders gedacht und in farbenfrohen Zwischenwelten angesiedelt ist. Dabei immer im Fokus: der neueste Streetstyle.

Perspektivwechsel bei Ad Lib Eyewear

Ad Lib Eyewear präsentiert sich unter dem Motto „Shifting Perspectives“ in einem neuen Licht. Die aktuelle Kollektion besticht durch lebendige Farben, innovative Materialmixe aus Titan und Acetat sowie ausdrucksstarke Designs. Mit einem modernen und energiegeladenen Stil setzt die Marke auf kreative Gestaltung und individuelle Looks.

Luxus Made in Italy: Bulgari

Luxus Made in Italy trägt einen Namen: Bulgari. Er steht für Leidenschaft und Savoir-faire. Für kostbare, kunstvolle Schmuckkreationen, die die Zeit überdauern. Sublime Eyewear sprach mit Mireia Lopez Montoya, Bulgari Brand Director für Lederwaren und Accessoires, über die römischen Wurzeln der Marke und ihren Anspruch an Exklusivität in der Eyewear.

Inside the Mykita Haus

An der Köpenicker Straße entlang der Spree und in guter Nachbarschaft zum bekannten Sage Club liegt das neue Zuhause von Mykita. In einem Loft. Auf 3.800 Quadratmetern. Vom Kreativbüro über die Fertigung bis zum Versand: Hier gibt es eine Brillenmanufaktur mitten in Berlin. Rund 300 Menschen arbeiten und kreieren gemeinsam ein ganz besonderes Brillendesign.

The Dance Project

Für ein Brillendesign jenseits des Mainstreams beschreitet die Design Eyewear Group ungewöhnliche Wege. So mit dem experimentellen Projekt „Dance“ – einer Kooperation des dänischen mit dem französischen Designteam. Bei dem kreativen Designlab gehen unterschiedliche Kulturen, Designansätze, künstlerische Inspirationen und handwerkliches Know-how eine gelungene Symbiose ein. Das Ergebnis sind zwei avantgardistische Sonnenbrillenkonzepte.

Zu Besuch in einer Metallbrillen-Manufaktur

Metall ist ein kalter Werkstoff, doch mit der nötigen Energie ermöglicht er eine schier unendliche Formensprache. In der Manufaktur von Alessandro Picicci entstehen aus Edelmetallen Brillen in höchster Qualität, unter anderem auch von Koberg & Tente.

Innovative Brillenmaterialien: Flexibles Ultem, 3D-Druck und SPX Green+

In der Brillenindustrie wird mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet. Sie haben einen großen Einfluss auf das Design, die Funktionalität und den Tragekomfort einer Fassung. Sublime Eyewear taucht tief ein in die Welt der Materialien und ihrer besonderen Eigenschaften. Und zeigt, dass mit Brillen viel mehr möglich ist, auch in Sachen Nachhaltigkeit!

Der Stoff, aus dem Brillen sind: Brillante Metalle

In der Brillenindustrie wird mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet. Sie haben einen großen Einfluss auf das Design, die Funktionalität und den Tragekomfort einer Fassung. Sublime Eyewear taucht tief ein in die Welt der Materialien und ihrer besonderen Eigenschaften. Und zeigt, dass mit Brillen viel mehr möglich ist, auch in Sachen Nachhaltigkeit!

Eine haptische Erfahrung: Brillenmaterial Acetat

In der Brillenindustrie wird mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet. Sie haben einen großen Einfluss auf das Design, die Funktionalität und den Tragekomfort einer Fassung. Sublime Eyewear taucht tief ein in die Welt der Materialien und ihrer besonderen Eigenschaften. Und zeigt, dass mit Brillen viel mehr möglich ist, auch in Sachen Nachhaltigkeit!

French Style mit Hechter Paris

Französische Mode ist nonchalant, verführerisch und dennoch elegant. Hochwertige Stoffe werden mit Basics kombiniert zu einer Liaison aus sportlichem Chic und kultivierter Lässigkeit. Französisches Lebensgefühl sowie das Gespür für stilvolle Kleidung zeigt sich besonders in den Kollektionen der Marke Hechter Paris. Dabei setzt das von der Seine-Metropole inspirierte Brillendesign im Einklang mit der Mode mutige Akzente.

MCM-Brillen: Zeitreisen zwischen Heritage und Zukunft

Michael Cromer rief die Marke MCM (Modern Creation Munic) 1977 in München ins Leben. Unter diesem Kürzel werden bis heute weltweit hochpreisiges Reisegepäck, Handtaschen, Kleinlederwaren und Accessoires vertrieben. Dazu gehören auch hochwertige Brillen, die auffallen.

Die Brille im Jahre 2050: Beate Leinz

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Magische Kreise beim Brillenhersteller Look

Er gilt als Symbol der Unendlichkeit. Der Kreis hat weder einen Anfangs- noch einen Endpunkt. Einen Kreis nehmen wir als ruhige, harmonische, in sich geschlossene Linie wahr. Für den italienischen Brillenhersteller Look ist der Kreis eine Konstante seiner Markenwelt: Er steht für die Kontinuität der Unternehmensgeschichte und der Kollektionen.

Marwitz: Eine Traditionsfirma öffnet ihr Brillenarchiv

Erzählen. Erinnern. Entdecken. Seit den 1970er Jahren ist Marwitz eines der bekannten deutschen Brillenunternehmen. Von Berlin aus eroberte Seniorchef Hans-Joachim Marwitz mit dem Brand Conquistador die Brillenwelt. Für die Sublime Eyewear öffnete er sein privates Archiv für eine kleine Zeitreise durch die Brillengeschichte.

Morel und die Balance zwischen Innovation und Tradition

Fest in Familienhand: Amélie, Francis und Jérôme Morel führen in der vierten Generation den Brillenhersteller Morel mit Sitz im französischen Jura. Sie streben nach Unabhängigkeit und Identität als Unternehmen und nach Originalität und Kreativität in ihren Kollektionen.

Vuarnet: Revival einer Stilikone

Blau. Weiß. Rot. 1960 bei den Olympischen Winterspielen im kalifornischen Squaw Valley wehte die französische Trikolore am höchsten Fahnenmast. Es war der große Tag des Jean Vuarnet, Goldmedaillengewinner in der Abfahrt. Bei seinem Siegeslauf trug der Alpinskifahrer das Sonnenbrillenglas Skilynx, entwickelt vom Augenoptiker und Ski-Enthusiasten Roger Pouilloux. Gemeinsam gründeten sie die innovative Brillenmarke Vuarnet.

Männliches Design zwischen Licht und Leichtigkeit

Ob casual oder elegant: Stilvoll gekleidete Männer hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Vor allem wenn sie die zu ihrer Persönlichkeit passende Brille tragen. Leichte Fassungen aus der neuen Kollektion von Rodenstock Eyewear sind da eine gute Wahl, denn sie vereinen ein minimalistisches Design mit italienischem Feinsinn für Mode und Ästhetik.

Brit Chic Forever: Ted Baker & Hackett

Tea Time, Taktgefühl und die Royals, aber auch Punk, schräger Witz und Clash der Kulturen: Der Brit Chic, Tradition plus feine Ironie, ist mehr als ein Outfit, es ist ein Lebensgefühl. Auch für Brillenträger. Zwei Brands, „very britisch“ und nicht nur in Europa heiß begehrt, sind Ted Baker und Hackett. Let’s have a look!

Die Brille im Jahre 2050: Design Eyewear Group

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Freiheit leben mit Davidoff

Der Name Davidoff steht für Lebensfreude und Genuss, für eine kosmopolitische Lebensart und für ein zeitlos-elegantes Auftreten. Für den freiheitsliebenden Mann, der stilvolle Brillen zu schätzen weiß.