Polyart! Das Art Shooting in der italienischen Poliarte Academy

Mode. Grafik-, Web-, Interior- , Produktdesign. Film und Neue Medien. Junge Talente gestalten – und verändern – die Welt von Morgen. Kreativ. Mutig. Visionär! Die DOZ und Sublime Eyewear traf sie zum Fotoshooting in der Poliarte Academy in der italienischen Stadt Ancona. Ihre Ateliers und Werkstätten wurden zur szenarischen Bühne für eine lebendige, farbenfrohe, frische Interpretation der Brillenneuheiten Frühjahr/Sommer 2025.

Luxusbrillen mit Extraklasse

Eine Luxusbrille ist Ausdruck von Stil und Persönlichkeit. Doch wo beginnt Luxus? Welche Kriterien muss eine Brille erfüllen, um
diesem Attribut gerecht zu werden? Einige Brillenlabels teilen mit uns ihre individuelle Vorstellung von dem Begriff Luxus.

Inside the Mykita Haus

An der Köpenicker Straße entlang der Spree und in guter Nachbarschaft zum bekannten Sage Club liegt das neue Zuhause von Mykita. In einem Loft. Auf 3.800 Quadratmetern. Vom Kreativbüro über die Fertigung bis zum Versand: Hier gibt es eine Brillenmanufaktur mitten in Berlin. Rund 300 Menschen arbeiten und kreieren gemeinsam ein ganz besonderes Brillendesign.

Vuarnet: Revival einer Stilikone

Blau. Weiß. Rot. 1960 bei den Olympischen Winterspielen im kalifornischen Squaw Valley wehte die französische Trikolore am höchsten Fahnenmast. Es war der große Tag des Jean Vuarnet, Goldmedaillengewinner in der Abfahrt. Bei seinem Siegeslauf trug der Alpinskifahrer das Sonnenbrillenglas Skilynx, entwickelt vom Augenoptiker und Ski-Enthusiasten Roger Pouilloux. Gemeinsam gründeten sie die innovative Brillenmarke Vuarnet.

Die Brille im Jahre 2050: Design Eyewear Group

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Art Couture: Glanzstücke von Flair

Sie glänzen. Sie sind edel, insbesondere die Kreationen der Linie „Art Couture“ sind schmückende Accessoires. Ob als randlose Brillen-Eleganz oder ausdrucksstarke Vollrand- Designs aus hochwertigem Titan oder Edelstahl, ob schlicht, raffiniert oder filigran – Brillen von Flair bieten für jeden Stil den perfekten Look.

Die Brille im Jahre 2050: Laura Rattaro

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Wunderkammer Brillenschätze: Das Zeiss Museum der Optik

Die Geschichte der Optik hat über Jahrhunderte hinweg wunderschöne Schmuckstücke hervorgebracht. Die Sublime-Eyewear-Redaktion nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu faszinierenden Brillensammlungen in Italien, Frankreich und Deutschland. Wie in einer Wunderkammer überraschen hier Kostbarkeiten und Kuriositäten, vom Brillenhandwerk bis zur industriellen Fertigung.

Women Power: Randlosbrillen auf der Erde entworfen, im All getragen

Randlose Fassungen von Silhouette gehören zu den Milestones innovativen Brillendesigns. Die federleichten, schwerelosen Modelle der Linie Titan Minimal Art schenken Brillenträgerinnen und Brillenträgern ein gänzlich neues Tragegefühl. Sie sind die Vollkommenheit der Reduktion auf das Wesentliche. Für die angehende Astronautin Alyssa Carson und Fotografin Alex Seifert gehören sie zu den ultimativen Entdeckungen zwischen Erde und All.

Digitalisierte Ästhetik: Experimentelles Design aus Ton bei Rolf

Jan Contala und Philipp Schwaderer sind angehende Architekten und Designer. Für die Brillenmacher von Rolf entwickeln sie Programme für den 3D-Druck von Fassungen – und begeistern die Firmenchefs mit ihrer Vision dessen, was moderne Technologie heute möglich macht. Selbst Ton lässt sich drucken und zu Gebrauchs- oder Kunstobjekten verarbeiten.