Gestaltung und Formensprache der Moderne: Das Design dreidimensionaler Objekte und Gebrauchsgegenstände spielt im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle – die funktionale und formschöne Gestaltung von Produkten trägt nicht zuletzt zur Lebensqualität bei. Manch ein Designklassiker avancierte dabei zum Kultobjekt. Auch Brillen! Ikonisches Fassungsdesign, zeitgemäß interpretiert. In Sublime Eyewear stellen Brillendesignerinnen und -designer ihre Favoriten der Design-Classics vor.
Fassungen des Schweizer Brands Götti stehen für Swissness – für die Marke Schweiz und ihre Werte. Jede Brille vereint innovative Technologien und traditionelle Handarbeit in höchster Qualität mit einer eleganten Ästhetik. In Wädenswil am Zürichsee wird von der Designidee bis zur fertigen Brille gedacht und ein Großteil der Fassungen selbst produziert.
Balance von Form und Funktion: Innovative Produkte sind Ausdruck eines hohen Anspruchs an zeitgenössisches, modernes Design. Weltweit anerkannte Auszeichnungen honorieren in jedem Jahr exzellente Produktgestaltung. Die wohl bekanntesten Design-Preise innerhalb sowie außerhalb der Eyewear-Branche sind der Red Dot, der iF und der German Design Award.
Die deutsche Traditionsmarke Maybach steht für automobilen Luxus. Die Maybach-Welt veredeln zudem wunderschöne, stilvolle Accessoires, darunter edle Lederwaren, Wohn-Dekore und luxuriöse Brillen-Kreationen. Das neue Modell "The Creator" der Maybach Eyewear ist Glanz und Glamour par exellence!
Nachhaltigkeit gehört für Brillenhersteller Koberg & Tente zur unternehmerischen Verantwortung. Für den Bau der eigenen lokalen Brillenfertigung in Münster wurden umweltfreundliche Materialien verwendet. In bester Handwerkstradition und mit Maschinen, die echte Oldtimer sind, entstehen hier fortan die Fassungen der neuen Kollektion „Heinz”.
Die britische Modedesignerin Stella McCartney setzt schon lange auf Green Fashion aus natürlichen Rohstoffen. Für ihre Luxus-Lifestyle-Marke kombiniert sie raffinierte Designs und eine verantwortungsbewusste Einstellung gegenüber der Umwelt. Dabei sucht sie ständig innovative Wege, um nachhaltiger zu werden. Das gilt auch für die Eyewear.
Die Zahl 23 steht für diverse natürliche Phänomene, unter anderem den Neigungsgrad der Erde. Die Brillenmacher des noch jungen Labels 23° Eyewear inspirierte sie zu ihrem Konzept, das ihren Respekt für Umwelt, Natur und Mensch bekräftigt. Hinter dem Brand stehen zwei Unternehmen: Die Firma Mirage ist ein Garant für italienisches Know-how in der Brillenherstellung, das Studio Russo für Kreativität und Innovation im Brillendesign.
Plastik prägt unser Leben, unseren Alltag wie kaum ein anderes Material. Kunststoffe stehen für unbeschwerten Konsum und revolutionäre Produktneuerungen. Doch die Folgen des Kunststoff-Booms erfordern ein Umdenken. Eine Ausstellung im Vitra Design Museum in Wheil am Rhein zeichnete Geschichte, Gegenwart und Zukunft des geliebten und gehassten Materials nach.
In der Manufaktur des Brillenherstellers Hoffmann Natural Eyewear werden Fassungen aus Naturstoffen mittels traditioneller Techniken und von Hand gefertigt. Neben Holz und Schiefergestein verwendet das Eyewear Brand aus der Vulkaneifel für seine Brillen das edle Horn des asiatischen Wasserbüffels.
Bei Rolf ist Nachhaltigkeit Programm: Schon seit 2009 produziert das Label Brillen aus natürlichen Materialien wie Holz und Stein. Eine spannende Innovation sind die Brillen aus Bohnen, die im 3D-Druckverfahren hausintern hergestellt werden.
Mehr Plastik als Fisch im Meer! Diese nahezu unvorstellbare Prophezeihung veranlasste Sea2see-Gründer François van den Abeele zu einer außergewöhnlichen Initiative: Mit Fischern in Europa und Westafrika entfernt sein Unternehmen täglich hunderte von Kilogramm Plastikmüll aus Gewässern und von Stränden. Ein Teil wird in wiederverwendbares Rohmaterial umgewandelt und zu Brillen weiterverarbeitet.
Vom Studio F. A. Porsche gestaltete Produkte prägt eine innovative Designsprache. Dazu gehören legendäre Uhrenklassiker ebenso wie Brillen, die vom deutschen Unternehmen Rodenstock entwickelt und hergestellt werden.
Tierknochen ersetzen Plastik! Innovatives Design nutzt die Qualität eines der ältesten Werkstoffe der Kulturgeschichte für Stecker und Lichtschalter. Dies ist nur eines von vielen Beispielen für Produkte, deren umweltverträgliche Herstellung die Naturressourcen der Erde schont. Neue Materialien werden die Produktkultur nachhaltig verändern, sagt Dr. Sascha Peters vom „Haute Innovation Institute” in Berlin. Der Agenturgründer und renommierte Materialexperte beschäftigt sich mit der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Werkstoffe.
Sie definieren sich als Vertreter der „nachhaltigen Avantgarde“: Das Wiener Brand Neubau Eyewear setzt seit seiner Gründung 2016 auf eine nachhaltige Markenphilosophie. Kontinuierlich suchen Designer und Produktentwickler nach umweltfreundlichen Lösungen, von der Materialwahl bis zur Produktion der Premium-Brillen.
Als Bergläuferin und Skitourensportlerin führte Angelika Allmann ein aktives Leben. Nach einem Sturz am Berg lebt die erfolgreiche Sportlerin ihren Traum weiter. Nur anders. Sublime Eyewear hat mit der Profisportlerin gesprochen.
Überraschen. Erfreuen. Mit dieser Designphilosophie hat sich Scotch & Soda einen Namen gemacht. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Anspruch in der Mode, bei den Accessoires? Eine Reise in die Welt von Scotch & Soda.
Starke Performance: Zweimal im Jahr rocken die Studierenden der Hamburger Akademie für Mode & Design (AMD) mit ihren außergewöhnlichen Modekreation Fashion-Shows und Shootings an der AMD. Absoluter Hingucker dabei: die Brillen von Bolon Eyewear.
Es ist alles noch ganz frisch: Mitten in der Pandemie hat der Brillenhersteller Imago entschieden, noch nachhaltiger zu werden. Seit Anfang des Jahres erweiterte das Unternehmen sein Portfolio unter anderem um eine aus Bio-Acetat produzierte Kollektion.
Happy Birthday, Fleye! Zwanzig Kerzen brennen auf dem "Lagkage", dem typisch dänischen Schichtkuchen, der Geburtstagstorte des dänischen Brillenherstellers Fleye Copenhagen. Die neue Kollektion "Decades of Design" als Hommage an das zwanzigjährige Bestehen ist gleichermaßen ein Zeichen für Kreativität und Kontinuität im Brillendesign der Dänen.
Italienisches Design lebt von Experimentierfreudigkeit, Improvisationsvermögen und Ideenreichtum. Von kulturellen Traditionen, Kreativität und dem Feingefühl der Designer für: LaBellezza. Schönheit, die nicht zuletzt Produkte begehrenswert macht. Auch eine Brille, die durch ihre Form, ihre Farbe, durch schöne Details, besticht.
Leichtigkeit ist ein Hauch von Nichts und erfasst dennoch viele Dimensionen: Die Leichtigkeit von Körpern, die Ungezwungenheit eines Lebensgefühls oder die innere Haltung des mentalen Loslassens. Brillenhersteller Silhouette bringt diese Leichtigkeit in seine Kollektion und die Markenkommunikation.
Positiver Spirit für einen modernen Look: Joop! Fashion und Eyewear eröffnet die Frühjahr-/Sommersaison 2022 mit viel Optimismus. Lässigkeit gepaart mit Eleganz, Coolness und Komfort sorgen in der Mode und Brillenmode für frische Vitalität. Die Joop-Frau, der Joop-Mann sind stets stylish gekleidet, mit einem Hauch von Sexiness.
Fließende Formen, fantasievolle Dekore und die Freiheit der Farbe sind die Merkmale der Modekollektion von Odeeh. Die Designer Otto Drögsler und Jörg Ehrlich vertrauen auf hochwertige, handwerkliche Kunst in bester Ateliertradition. Auch beim Design von Brillen.
Berlin ist eine der aufregendsten Städte der Welt! Eine national und international geschichtsträch-tige wie moderne, vitale europäische Kultur- und Kreativmetropole, mit Hotspots in Architektur, Design und Mode. Zu ihrer lebendigen Kunst- und Kulturszene gehören die bunte Theater-landschaft, Museen und Galerien sowie großes Kino mit der Berlinale.
Jedes Gesicht hat Charakter, ist individuell und anders. Diesem Credo folgt die neue Kollektion des Designers Nirvan Javan. Nach puristischen Fassungen zeigen die Sonnenbrillen aktuell ausdrucksstarke Formen und Farben, inspiriert von der Multikulti- Metropole Toronto. Denn: Vielfalt ist Stärke, sagt der Designer.
Wie klingt der Markenname Herzblut mit französischem Akzent? Wie hört es sich an, wenn eine Kubanerin den Brillennamen „Freudentaumel“ ausspricht und ein Engländer die Brille „Voll&Ganz“ vorstellt? Ein sympathischer Imagefilm gibt Aufklärung. Sublime war beim Dreh dabei.
Künstlerische Arbeiten animieren, provozieren, verstören: Kooperationen mit Künstlerinnen und Künstlern sind für Annette Kluger, Marketing-Chefin beim Brillenhersteller Eschenbach, eine spannende Art, Marken ins Gespräch zu bringen.
Sommer 2022 mit einem optimistischen, farbenfrohen Look. Die coolen Sonnenbrillen-Styles von Dior entwarf das für die Eyewear verantwortliche Kreativteam in Paris.
In Freiburg, in unittelbarer Nähe zum schönen Schwarzwald, ist das Brillenunternehmen Marion Ramm zuhause. Mit seiner Eigenmarke "Black Forest" folgt es dem modsichen Zeitgeist. 2022 feiert der Brillenhersteller sein 50-jähriges Firmenjubiläum.
Minamoto-Brillen werden in der Heimat der japanischen Brillenindustrie entworfen. Traditionelles Handwerk und moderne Fertigungstechnologien verleihen jeder Fassung ihren bleibenden Wert. Inspiriert sind die Modelle von historischen Brillen und der traditionellen Zen-Philosophie.
Brillen auf Pflanzenbasis – dieser Ansatz ist nicht nur innovativ, sondern auch nachhaltig. Produziert werden die Brillen aus dem Pulver der Rizinusbohne hausintern beim Hersteller Rolf Spectacles. Das Brand setzt auf ein ganzheitliches Konzept mit innovativen Technologien.
Martin Lehmann hat vor allem eines im Blick: schöne, tragbare Fassungen für authentische Brillen-Connaisseure zu entwerfen. Mit seinem Brand Martin & Martin gehört er zu den innovativen deutschen Independent-Labeln.