Mode erzählt Geschichten und inszeniert Träume. So steht die Frühjahr-/Sommerkollektion 2024 der italienischen Modemarke Etro unter dem Motto: „Nowhere. Nirgendwo.“ Über den Runway flanierten Models an einem magischen und vitalen „Nicht-Ort“, an dem auch die Brillen „lebendig werden“.
Sie brennen für das, was sie tun. Sie sind: Kreativ. Rastlos. Geerdet. Positiv. Engagiert. Fokussiert. Kommunikativ. Spontan. Warmherzig. In der Sublime Eyewear erzählen Menschen wie Hair & Make-up Artistin Sabine Nania und Set Designerin Susanne Roesch über ihr Leben, ihren Lebensstil, ihre Lebensqualität. Diese hängt auch vom guten Sehen und dem guten Aussehen – mit Brille – ab!
Sie brennen für das, was sie tun. Sie sind: Kreativ. Rastlos. Geerdet. Positiv. Engagiert. Fokussiert. Kommunikativ. Spontan. Warmherzig. In der Sublime Eyewear erzählen Menschen wie Illustratorin Katja Wiedemann über ihr Leben, ihren Lebensstil, ihre Lebensqualität. Diese hängt auch vom guten Sehen und dem guten Aussehen – mit Brille – ab!
Sie brennen für das, was sie tun. Sie sind: Kreativ. Rastlos. Geerdet. Positiv. Engagiert. Fokussiert. Kommunikativ. Spontan. Warmherzig. In der Sublime Eyewear erzählen Menschen wie Creative Director Ingo Götze über ihr Leben, ihren Lebensstil, ihre Lebensqualität. Diese hängt auch vom guten Sehen und dem guten Aussehen – mit Brille – ab!
Sie brennen für das, was sie tun. Sie sind: Kreativ. Rastlos. Geerdet. Positiv. Engagiert. Fokussiert. Kommunikativ. Spontan. Warmherzig. In der Sublime Eyewear erzählen Menschen wie Künstler Roberto Bertazzon über ihr Leben, ihren Lebensstil, ihre Lebensqualität. Diese hängt auch vom guten Sehen und dem guten Aussehen – mit Brille – ab!
Sie brennen für das, was sie tun. Sie sind: Kreativ. Rastlos. Geerdet. Positiv. Engagiert. Fokussiert. Kommunikativ. Spontan. Warmherzig. In der Sublime Eyewear erzählen Menschen wie Künstlerin Karin Engel über ihr Leben, ihren Lebensstil, ihre Lebensqualität. Diese hängt auch vom guten Sehen und dem guten Aussehen – mit Brille – ab!
Sie brennen für das, was sie tun. Sie sind: Kreativ. Rastlos. Geerdet. Positiv. Engagiert. Fokussiert. Kommunikativ. Spontan. Warmherzig. In der Sublime Eyewear erzählen Menschen wie Fotograf Dirk Moll über ihr Leben, ihren Lebensstil, ihre Lebensqualität. Diese hängt auch vom guten Sehen und dem guten Aussehen – mit Brille – ab!
Wenige Gramm Nylonpulver bleiben von der Herstellung einer Brille im 3D-Druck übrig. Materialreste, die der Schweizer Künstler, Designer und Materialforscher Fabio Hendry für den Brillenhersteller Götti zu ästhetisch kunstvollen Objekten verarbeitet: Leuchten und Skulpturen in geschwungenen, freien Formen. Schön anzuschauen und nachhaltig produziert.
Die erste Memphis-Kollektion des französischen Brands Face à Face übersetzte Stilelemente der Memphis-Ästhetik in Brillendesign. Inspirationen aus Kultur und Kunst interpretiert durch grafische Elemente, Dekore, Farbkontraste. Einflüsse zeitgenössischen japanischen Designs auf das Memphis-Design sind der nächste Schritt der kreativen Evolution.
Ein junges Paar versunken in inniger Umarmung. Das Erleben des Augenblicks ist ein zentrales Element des Zen-Buddhismus, sagt Hajime Hori. Er entwickelt die Kollektion Minamoto, die für eine Jahrhunderte alte japanische Handwerkskunst und die tiefe Beziehung der Japaner zu ihren kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Traditionen und Werten steht.
Jan Contala und Philipp Schwaderer sind angehende Architekten und Designer. Für die Brillenmacher von Rolf entwickeln sie Programme für den 3D-Druck von Fassungen – und begeistern die Firmenchefs mit ihrer Vision dessen, was moderne Technologie heute möglich macht. Selbst Ton lässt sich drucken und zu Gebrauchs- oder Kunstobjekten verarbeiten.
Beim Tiroler Brillenhersteller Rolf ist Johannes Wacker zuständig für die Gestaltung und die technische Umsetzung der Brillen. Nachhaltiges Fassungsdesign und eine lokale Produktion sind für den Familienvater ein Beitrag, um der Verantwortung des Unternehmens für Umwelt und Natur nachzukommen.
Für den Sublime-Report der Fashion und Eyewear Trends haben wir die Modeschauen der großen Marken analysiert und die tonangebenden Looks der Frühjahr/Sommer-Saison 2024 zusammengestellt. Ein Blick auf die Laufstege verrät: Die Pantone Farbe des Jahres, transparente Stoffe sowie weiße All-over-Outfits geben den Ton an.
Farben sind seine Leidenschaft: Der Kreativdirektor des Labels Carolina Herrera, Wes Gordon, liebt leuchtende, fröhliche Farben. Sie gehören zur DNA des New Yorker Labels. Seine eleganten, bunten Designs mit opulenten Blumenprints sind, wie die farbenfrohen Brillenfassungen, ein Hingucker und versprühen Freude und Sinnlichkeit.
Klassische Schnitte, elegante Designs, hochwertige Materialien und handwerkliches Geschick: Seit über 70 Jahren sind das die Markenzeichen des italienischen Modelabels Max Mara. Stilvolle Brillen ergänzen den zeitlosen Max-Mara-Look.
Angefangen hat alles mit einer Boutique für Pelzwaren in Rom. Fast einhundert Jahre später sind die Kollektionen von Fendi ein Highlight aller internationalen Modeschauen. Glanz und Glamour auf den Laufsteg zaubern auch die Brillenkreationen. Verantwortlich für den Erfolg sind vor allem die Frauen der Familie.
Jede der opulenten, fantasievollen Stoffkreationen des österreichischen Modedesigners Christoph Rumpf erzählt eine Geschichte. Ausdrucksstark ist auch Rumpfs Brillendesign für das ikonische Wiener Label Robert La Roche. Sublime Eyewear besuchte den Shootingstar der internationalen Modeszene in seinem Pariser Atelier.
Form und Farbe sind für die Brillendesigner des französischen Brands J. F. Rey untrennbar miteinander verbunden. Dabei vertrauen sie auf ihre Sensibilität, die Freiheit in der Gestaltung, ihren Mut zum Experiment.
Als kreative Gestalterin bemalt Carina Holtz Wände für Büros oder Privaträume. Für den Fassungshersteller Menrad entwarf sie jüngst das fröhlich-bunte Leitmotiv für dessen neue Kollektionslinie „Menrad Colours“.
Unzählige Designs für verschiedenste Persönlichkeiten und Gesichter: Die Brillenmarke Eyemax lebt von einer großen Vielfalt an Farbtönen und Mustern, die Akzente setzen.
Vanni gehört zu jenen authentischen italienischen Eyewear-Marken, deren Fassungen mediterrane Kultur, Kunst, Mode und Design interpretieren. Über die Plattform Vanni #artistroom und in Ausstellungen im Turiner Showroom finden Projekte mit zeitgenössischen Künstlern sowie deren außergewöhnliche Brillenkreationen eine anspruchsvolle Präsentation.
Architektur, Kunst und Mode inspirieren die Arbeit des Pariser Kreativteams der Design Eyewear Group. Sublime Eyewear besuchte das Pariser Kreativteam in der Louis Vuitton Stiftung.
Kindheitserinnerungen an ihre Heimat Peru verbinden die Zwillinge Caroline und Andrea Vega mit einer intakten Natur. Die Brillenkollektion ihres Brands 5Loops setzt deshalb bewusst auf ein nachhaltiges Material.
„Zu reisen ist zu leben“, sagte einst der dänische Dichter, Schrifststeller und Märchenerzähler Hans Christian Andersen. Dieses Entdecken und Erkunden ferner Länder, Menschen und Kulturen gehört zu den großen Passionen von Hans-Joachim Marwitz. Die Reisen des Brillenmachers aus Berlin bereichern das Design und die Farbwelten seiner Marke Conquistador.
Konzepte, Zyklen, Trendvorhersagen: Farbexpertin Francesca Valan studiert die Entwicklung des Kolorits. Ihr Studio liegt in einem der altehrwürdigen Bauten in der belebten Mailänder Innenstadt. An weißen Wänden lehnen kunterbunt aufgereihte Farbmuster und Farbtafeln: Bei Francesca Valan dreht sich sichtbar alles um die Sprache der Farben.
Faszination. Experiment. Emotion. Designer arbeiten mit Farbkonzepten, Moodboards, Farb- und Trendvorhersagen, Musterentwicklungen, Materialcollagen und empirischen Zukunftsszenarien. In der Sublime Eyewear sprechen sie über die Ästhetik der Farbe, ihre persönlichen Farbfavoriten. Und über ein Brillendesign, das Farbe nicht scheut: Roland Kepliner # Silhouette
Faszination. Experiment. Emotion. Designer arbeiten mit Farbkonzepten, Moodboards, Farb- und Trendvorhersagen, Musterentwicklungen, Materialcollagen und empirischen Zukunftsszenarien. In der Sublime Eyewear sprechen sie über die Ästhetik der Farbe, ihre persönlichen Farbfavoriten. Und über ein Brillendesign, das Farbe nicht scheut: Laura Rattaro
Faszination. Experiment. Emotion. Designer arbeiten mit Farbkonzepten, Moodboards, Farb- und Trendvorhersagen, Musterentwicklungen, Materialcollagen und empirischen Zukunftsszenarien. In der Sublime Eyewear sprechen sie über die Ästhetik der Farbe, ihre persönlichen Farbfavoriten. Und über ein Brillendesign, das Farbe nicht scheut: Sven Götti & Thomas Frischknecht
Faszination. Experiment. Emotion. Designer arbeiten mit Farbkonzepten, Moodboards, Farb- und Trendvorhersagen, Musterentwicklungen, Materialcollagen und empirischen Zukunftsszenarien. In der Sublime Eyewear sprechen sie über die Ästhetik der Farbe, ihre persönlichen Farbfavoriten. Und über ein Brillendesign, das Farbe nicht scheut: Corrado Rosson # Lightbird
Faszination. Experiment. Emotion. Designer arbeiten mit Farbkonzepten, Moodboards, Farb- und Trendvorhersagen, Musterentwicklungen, Materialcollagen und empirischen Zukunftsszenarien. In der Sublime Eyewear sprechen sie über die Ästhetik der Farbe, ihre persönlichen Farbfavoriten. Und über ein Brillendesign, das Farbe nicht scheut: Sarah Lysell # Ǿrgreen Optics
Elixier gegen Herbstmelancholie und Wintertristesse: Farben verleihen einer Brille Charakter, Emotionalität, Ästhetik. Die Sublime Eyewear stellt Farbfavoriten aus den Herbst- und Winterkollektionen 2023/24 vor.
Bei Brillen geht Patrick Dempsey keine Kompromisse ein. Als passionierter Rennfahrer muss es für den Hollywoodstar die ideale Balance zwischen Stabilität, Flexibilität und Tragekomfort sein – gepaart mit einer optimalen Sicht. Das Ergebnis ist die limitierte Eyewear by Patrick Dempsey-Kollektion, die der Motorsportler gemeinsam mit Porsche Design entwickelt hat. Eine Brillenkollektion, welche die Porsche-Designwelt widerspiegelt- Motorsport-Performance und hochwertige Details.
Women's Charisma! Sie lieben die Unabhängigkeit, sind selbstbewusst und erfolgreich im Beruf. Ihre besondere weibliche Aura ist Ausdruck ihrer Persönlichkeit – auch bei der Wahl der Wunschbrille. Titanflex Women präsentiert als neue Kollektion stilvolle Fassungen und Sonnenbrillen für charakterstarke Frauen.
Slow Eyewear - inspiriert von der Natur: Reduktion und Vereinfachung sind die Idee hinter dem nachhaltigen Brillenkonzept des Schweizer Designers Sven Götti und seiner Kollektion „Bionic“
Der Pazifik. Das sind weite Strände, Palmen und Meer. Ein sonniges Lebensgefühl und ein lässiger Lifestyle bestimmen an der Westküste Kaliforniens die Leichtigkeit des Seins. Superleichte Titanfassungen der Linie Pacific des Brands Blackfin interpretieren diese Lebensart in einem zeitgemäßen Stilmix aus Retro und Moderne.
Bei der Brille ging Apple-Gründer Steve Jobs keine Kompromisse ein. Es musste eine Fassung von Lunor sein. Das Schwarzwälder Familienunternehmen hat sich dem Retro-Style verschrieben. Die Fassungen in klassischer Formensprache entstehen in der eigenen Manufaktur und garantieren Qualität Made in Germany.
Berlin. Die Goldenen Zwanziger. Der Stummfilm erobert die Kinos, das Theater zeigt Bertold Brechts Dreigroschenoper. Berlins Bohème trifft sich in Kaffeehäusern, flaniert in Parks und Gärten. Historie? Erinnerungen? Nicht für die Designerin Sarah Settgast, die sich von dieser kreativen Melange zu außergewöhnlichen Brillenkreationen anregen lässt.
Everlasting Love! Sonnenbrillen von Persol sind nicht nur in Italien ein Mantra für Sonnenanbeter. Abgeleitet vom Italienischen „per il sole“ – für die Sonne – garantieren ihre hochwertigen Gläser den Schutz der Augen. Die Schauspieler Marcello Mastroianni und Steve McQueen machten das stilvoll elegante Design über den Film hinaus bekannt. Heute ist der Klassiker auch als Korrektionsbrille en vogue.
Das Luxuslabel Celine hat den mühelosen, modernen Look der Französinnen in seinen Fashionkollektionen perfektioniert. Jetzt auf dem Laufsteg auch als modisches Accessoire in zeitlosen Brillendesigns zu sehen.
Comics, Filme, Kitsch. Unregelmäßige Formen in leuchtenden Farben, bunt oder in Pastelltönen. Schwarzweiße Muster, Kreise, Dreiecke, Punkte und Linien, verspielt, zeichenhaft. Das französiche Brand Face à Face wandelt auf den kreativen Spuren der italienischen Kunstbewegung „Memphis“.
Klassiker versus zeitgenössisches Design: Ein Phänomen in der Mode und bei Accessoires ist, dass sich Designer bei der Gestaltung neuer Produkte an Trends- und Formenklassikern der Vergangenheit orientieren und diese spannend und innovativ interpretieren. Auch beim Münchner Brillenhersteller Munic, zu dessen Expertise exzellentes Brillendesign aus drei Jahrzehnten gehört.
Kreativität ist das Herz von J.F.Rey. „Wir sind Brillenverrückte“, sagen die Kreativen der französischen Eyewear-Maison. No Limits! Couragiert schöpfen sie ihre Fantasie und künstlerische Freiheit aus, wagen sich an Innovationen, an technisch raffinierte Details, experimentieren mit Materialien. Das Ergebnis ist ein Fassungsdesign aus Leidenschaft und Überzeugung.
Luxus ist Lebensart. Eine individuelle Erfahrung. Luxus sind schöne Dinge, mit denen wir uns gerne umgeben. Mode und Accessoires, auch Brillen gehören dazu. Fassungen aus Gold, Silber, Platin, aus edlen Metallen, geadelt mit kostbaren Schmucksteinen, die traditionelles Handwerk und kreative Kunst des Brillendesigns vereinen. Brillen für die einzigartigen Momente des Lebens.
Einzigartige Genuss- und Glücksmomente: Die Premium-Lifestyle-Marke Davidoff verwöhnt Männer mit hochwertigen, exklusiven Accessoires. Dazu gehören stilvolle Brillen. „Wir begegnen dem Leben mit Leidenschaft und Esprit“, lautet die Philosophie des Schweizer Brands.
Brillen für die Sonnenseite des Lebens: Die Sonnenküste von Amalfi. Rom. Die ewige Stadt. Ein Hauch „süßes Leben“ liegt in der Luft, umgeben von Kultur und Kunst. In den Filmstudios von Cinecittà gingen und gehen die Stars ein und aus. Ihre Aura, ihren Glanz fängt das Wiener Duo „Les Deux H“ im Design der Fassungen und Sonnenbrillen des Wiener Labels Robert La Roche ein.