Insides

MCM-Brillen: Zeitreisen zwischen Heritage und Zukunft

Michael Cromer rief die Marke MCM (Michael Cromer München) 1977 in München ins Leben. Unter diesem Kürzel werden bis heute weltweit hochpreisiges Reisegepäck, Handtaschen, Kleinlederwaren und Accessoires vertrieben. Dazu gehören auch hochwertige Brillen, die auffallen.

En vogue sein mit Vogue Eyewear

Mehr als 50 Jahre nach ihrer Gründung im italienischen Florenz ist „Vogue Eyewear“ zu einer globalen Brillenmarke geworden, die bis heute ihre modische Relevanz bewahrt hat: trendy, aber nicht kitschig. Verspielt und trotzdem elegant.

French Style mit Hechter Paris

Französische Mode ist nonchalant, verführerisch und dennoch elegant. Hochwertige Stoffe werden mit Basics kombiniert zu einer Liaison aus sportlichem Chic und kultivierter Lässigkeit. Französisches Lebensgefühl sowie das Gespür für stilvolle Kleidung zeigt sich besonders in den Kollektionen der Marke Hechter Paris. Dabei setzt das von der Seine-Metropole inspirierte Brillendesign im Einklang mit der Mode mutige Akzente.

Ohne Grenzen: Das Powerbrand Humphrey’s Eyewear feiert 20 Jahre

Jung. Urban. Am Puls der Zeit. Die Brillen von Humphrey’s eyewear bringen einen frischen Look ins Gesicht ihrer Trägerinnen und Träger – und das seit 25 Jahren. Anlässlich des Jubiläums stellt die Marke eine Kollektion vor, die unerwartet kombiniert, anders gedacht und in farbenfrohen Zwischenwelten angesiedelt ist. Dabei immer im Fokus: der neueste Streetstyle.

Perspektivwechsel bei Ad Lib Eyewear

Ad Lib Eyewear präsentiert sich unter dem Motto „Shifting Perspectives“ in einem neuen Licht. Die aktuelle Kollektion besticht durch lebendige Farben, innovative Materialmixe aus Titan und Acetat sowie ausdrucksstarke Designs. Mit einem modernen und energiegeladenen Stil setzt die Marke auf kreative Gestaltung und individuelle Looks.

Luxusbrillen mit Extraklasse

Eine Luxusbrille ist Ausdruck von Stil und Persönlichkeit. Doch wo beginnt Luxus? Welche Kriterien muss eine Brille erfüllen, um diesem Attribut gerecht zu werden? Einige Brillenlabels teilen mit uns ihre individuelle Vorstellung von dem Begriff Luxus.

Luxus Made in Italy: Bulgari

Luxus Made in Italy trägt einen Namen: Bulgari. Er steht für Leidenschaft und Savoir-faire. Für kostbare, kunstvolle Schmuckkreationen, die die Zeit überdauern. Sublime Eyewear sprach mit Mireia Lopez Montoya, Bulgari Brand Director für Lederwaren und Accessoires, über die römischen Wurzeln der Marke und ihren Anspruch an Exklusivität in der Eyewear.

The Dance Project

Für ein Brillendesign jenseits des Mainstreams beschreitet die Design Eyewear Group ungewöhnliche Wege. So mit dem experimentellen Projekt „Dance“ – einer Kooperation des dänischen mit dem französischen Designteam. Bei dem kreativen Designlab gehen unterschiedliche Kulturen, Designansätze, künstlerische Inspirationen und handwerkliches Know-how eine gelungene Symbiose ein. Das Ergebnis sind zwei avantgardistische Sonnenbrillenkonzepte.

Inside the Mykita Haus

An der Köpenicker Straße entlang der Spree und in guter Nachbarschaft zum bekannten Sage Club liegt das neue Zuhause von Mykita. In einem Loft. Auf 3.800 Quadratmetern. Vom Kreativbüro über die Fertigung bis zum Versand: Hier gibt es eine Brillenmanufaktur mitten in Berlin. Rund 300 Menschen arbeiten und kreieren gemeinsam ein ganz besonderes Brillendesign.

Material Metamorphosen

Nachhaltigkeit ist längst kein bloßes Trendwort mehr – sie ist der Inbegriff eines modernen Lifestyles. In der Mode- und Eyewear-Welt zeigt sich das besonders eindrucksvoll durch bahnbrechende Materialinnovationen: Biobasierte Kunststoffe, luxuriöse Pflanzenleder und Hightech-Textilien aus recycelten Fasern erobern die Laufstege und Concept Stores gleichermaßen. Labels setzen nicht mehr nur auf Ästhetik, sondern auch auf Verantwortung – und kreieren Pieces, die nicht nur gut aussehen, sondern auch ein Statement für eine bewusstere Zukunft setzen.

Zu Besuch in einer Metallbrillen-Manufaktur

Metall ist ein kalter Werkstoff, doch mit der nötigen Energie ermöglicht er eine schier unendliche Formensprache. In der Manufaktur von Alessandro Picicci entstehen aus Edelmetallen Brillen in höchster Qualität, unter anderem auch von Koberg & Tente.

Innovative Brillenmaterialien: Flexibles Ultem, 3D-Druck und SPX Green+

In der Brillenindustrie wird mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet. Sie haben einen großen Einfluss auf das Design, die Funktionalität und den Tragekomfort einer Fassung. Sublime Eyewear taucht tief ein in die Welt der Materialien und ihrer besonderen Eigenschaften. Und zeigt, dass mit Brillen viel mehr möglich ist, auch in Sachen Nachhaltigkeit!

Horn, Holz & Stein: Brillen aus Naturstoffen

In der Brillenindustrie wird mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet. Sie haben einen großen Einfluss auf das Design, die Funktionalität und den Tragekomfort einer Fassung. Sublime Eyewear taucht tief ein in die Welt der Materialien und ihrer besonderen Eigenschaften. Und zeigt, dass mit Brillen viel mehr möglich ist, auch in Sachen Nachhaltigkeit!

Der Stoff, aus dem Brillen sind: Brillante Metalle

In der Brillenindustrie wird mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet. Sie haben einen großen Einfluss auf das Design, die Funktionalität und den Tragekomfort einer Fassung. Sublime Eyewear taucht tief ein in die Welt der Materialien und ihrer besonderen Eigenschaften. Und zeigt, dass mit Brillen viel mehr möglich ist, auch in Sachen Nachhaltigkeit!

Eine haptische Erfahrung: Brillenmaterial Acetat

In der Brillenindustrie wird mit unterschiedlichsten Materialien gearbeitet. Sie haben einen großen Einfluss auf das Design, die Funktionalität und den Tragekomfort einer Fassung. Sublime Eyewear taucht tief ein in die Welt der Materialien und ihrer besonderen Eigenschaften. Und zeigt, dass mit Brillen viel mehr möglich ist, auch in Sachen Nachhaltigkeit!

Porsche Design Eyewear x Orlando Bloom: A new journey begins

Motorsport-Ästhetik. Dynamik. Eleganz. Technische Raffinesse und Präzision. Der britische Schauspieler Orlando Bloom verkörpert die Markenphilosophie von Porsche Design. Ein Qualitätsversprechen auch in der Eyewear.

Die Brille im Jahre 2050: Beate Leinz

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Magische Kreise beim Brillenhersteller Look

Er gilt als Symbol der Unendlichkeit. Der Kreis hat weder einen Anfangs- noch einen Endpunkt. Einen Kreis nehmen wir als ruhige, harmonische, in sich geschlossene Linie wahr. Für den italienischen Brillenhersteller Look ist der Kreis eine Konstante seiner Markenwelt: Er steht für die Kontinuität der Unternehmensgeschichte und der Kollektionen.

Marwitz: Eine Traditionsfirma öffnet ihr Brillenarchiv

Erzählen. Erinnern. Entdecken. Seit den 1970er Jahren ist Marwitz eines der bekannten deutschen Brillenunternehmen. Von Berlin aus eroberte Seniorchef Hans-Joachim Marwitz mit dem Brand Conquistador die Brillenwelt. Für die Sublime Eyewear öffnete er sein privates Archiv für eine kleine Zeitreise durch die Brillengeschichte.

Morel und die Balance zwischen Innovation und Tradition

Fest in Familienhand: Amélie, Francis und Jérôme Morel führen in der vierten Generation den Brillenhersteller Morel mit Sitz im französischen Jura. Sie streben nach Unabhängigkeit und Identität als Unternehmen und nach Originalität und Kreativität in ihren Kollektionen.

Vuarnet: Revival einer Stilikone

Blau. Weiß. Rot. 1960 bei den Olympischen Winterspielen im kalifornischen Squaw Valley wehte die französische Trikolore am höchsten Fahnenmast. Es war der große Tag des Jean Vuarnet, Goldmedaillengewinner in der Abfahrt. Bei seinem Siegeslauf trug der Alpinskifahrer das Sonnenbrillenglas Skilynx, entwickelt vom Augenoptiker und Ski-Enthusiasten Roger Pouilloux. Gemeinsam gründeten sie die innovative Brillenmarke Vuarnet.

Männliches Design zwischen Licht und Leichtigkeit

Ob casual oder elegant: Stilvoll gekleidete Männer hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Vor allem wenn sie die zu ihrer Persönlichkeit passende Brille tragen. Leichte Fassungen aus der neuen Kollektion von Rodenstock Eyewear sind da eine gute Wahl, denn sie vereinen ein minimalistisches Design mit italienischem Feinsinn für Mode und Ästhetik.

Brit Chic Forever: Ted Baker & Hackett

Tea Time, Taktgefühl und die Royals, aber auch Punk, schräger Witz und Clash der Kulturen: Der Brit Chic, Tradition plus feine Ironie, ist mehr als ein Outfit, es ist ein Lebensgefühl. Auch für Brillenträger. Zwei Brands, „very britisch“ und nicht nur in Europa heiß begehrt, sind Ted Baker und Hackett. Let’s have a look!

Die Brille im Jahre 2050: Design Eyewear Group

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Freiheit leben mit Davidoff

Der Name Davidoff steht für Lebensfreude und Genuss, für eine kosmopolitische Lebensart und für ein zeitlos-elegantes Auftreten. Für den freiheitsliebenden Mann, der stilvolle Brillen zu schätzen weiß.

Mission Female: Die Brendel Botschaft

Brille – ist Mode für das Gesicht. Inspiriert von den Kreationen renommierter Designer, Stylisten und Visagisten kombiniert die Marke Brendel aktuelle Trends der internationalen Damenmode mit dem Design-Know-how des Brillenherstellers Eschenbach Eyewear. Mit einer besonderen Mission: Die Marke engagiert sich in Sachen „Female Empowerment“.

Koberg & Tente: Seelenbilder als poetische Erzählung

Mit der Spiegelung des Ichs in einer Skala von Schwarz-Weiß-Tönen zeigt die Brillenmarke Koberg unterschiedlichste Facetten von Gesichtern und Charakteren.

Charmant: Ode an das Titan

Kaum ein Material verkörpert Unsterblichkeit so gut wie das silber-glänzende Element Titanium. Der Brillenhersteller Charmant hat aus dem sonst so kalten Leichtmetall die zarte Line-Art-Kollektion entworfen. Dr. Hiroyuki Tada hat acht Jahre an Titanverbindungen geforscht, bis der Durchbruch kam. Eine Aufgabe, die sein Leben und Denken nachhaltig beeinflusste.

Art Couture: Glanzstücke von Flair

Sie glänzen. Sie sind edel, insbesondere die Kreationen der Linie „Art Couture“ sind schmückende Accessoires. Ob als randlose Brillen-Eleganz oder ausdrucksstarke Vollrand- Designs aus hochwertigem Titan oder Edelstahl, ob schlicht, raffiniert oder filigran – Brillen von Flair bieten für jeden Stil den perfekten Look.

Matchpoint! Roger Federer für Oliver Peoples

Innovation trifft auf Eleganz. Die Oliver Peoples Eyewear-Kollektion von Roger Federer besticht durch modernste Glastechnologie und ideale Passform. Tragbar sowohl beim Sport als auch im Alltag. Eine Kollektion, die die Handschrift eines Champions trägt und unvergleichlichen Komfort mit zeitlosem Design verbindet.

Munic: Die Vier Elemente

Air above me. Water around me. Earth below me. Fire in me! Die Besonderheit der Signature-Kollektion des Brillenlabels Munic liegt in der Alchemie des Brillendesigns. Inspiriert von den vier Elementen verbindet die Markenphilosophie ein für jedes Modell charakteristisches Design mit der Liebe zur Natur, die sich in thematischen Details in den Bügeln und auf den Sonnenbrillenclips wiederfinden.

Doppelherz: Laut und frech mit Herzblut Eyewear

"Wir ticken anders“… unter diesem Motto bringt Herzblut Eyewear in jedem Jahr neue Brillenmode heraus. Das moderne Design ist gern auch mal laut und frech – so interpretiert das Brand die Lust auf Brille neu.

Die Brille im Jahre 2050: Tag Heuer Eyewear

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Silhouette: Klassiker im Wandel

Was bedeutet eigentlich „schön“? Auf der Suche nach einer Definition finden wir schnell Beschreibungen wie „besonders reizvoll“, „ansprechend“ oder „wohltuend für das Auge“. Nichts weniger als „die schönsten Brillen der Welt“ zu kreieren, war die Vision des Ehepaares Anneliese und Arnold Schmied, als sie vor sechzig Jahren das Unternehmen Silhouette Group in Österreich gründeten. Das gilt bis heute.

Die Brille im Jahre 2050: Laura Rattaro

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Die Brille im Jahre 2050: Götti

Rund. Panto. Oval. Karree. Butterfly und Pilotenform. Die Klassiker des Fassungsdesigns gibt es in vielen innovativen Variationen. Designen aber heißt, Produkte zu verbessern, sie weiterzuentwickeln oder neu zu gestalten. Auch in der Eyewear. Für die Sublime Eyewear entwarfen Designerinnen und Designer ihre Ideen der Brille der Zukunft. In einer Vision, die neue nutzerorientierte Funktionen und zukunftsweisende Ästhetik zusammenbringt – mit intelligenten, nachhaltigen Materialien und Formen, von denen wir (noch) nichts ahnen.

Brillen aus Naturhorn mit Herz und Passion

Sie fertigen Brillen aus Naturhorn, größtenteils von Hand. Sie kommen aus der Augenoptik oder sind gelernte Werzeugmacher, Programmierer, Schreiner, auch eine Pferdewirtin arbeitet in der Manufaktur von Hoffmann Natural Eyewear in der Eifel. Sprechen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Einzigartigkeit und Schönheit des Naturmaterials, geraten sie ins Schwärmen.

Wunderkammer Brillenschätze: Das Zeiss Museum der Optik

Die Geschichte der Optik hat über Jahrhunderte hinweg wunderschöne Schmuckstücke hervorgebracht. Die Sublime-Eyewear-Redaktion nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu faszinierenden Brillensammlungen in Italien, Frankreich und Deutschland. Wie in einer Wunderkammer überraschen hier Kostbarkeiten und Kuriositäten, vom Brillenhandwerk bis zur industriellen Fertigung.

Wunderkammer Brillenschätze: Das Musée de la lunette

Kunstvolle Fächerbrillen, Zwicker, Monokel und Lorgnetten, Brillen aus Schildkrötenpanzer, Koralle und Perlmutt – die Geschichte der Optik hat über Jahrhunderte hinweg wunderschöne Schmuckstücke hervorgebracht. Die Sublime-Eyewear-Redaktion nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu faszinierenden Brillensammlungen in Italien, Frankreich und Deutschland. Wie in einer Wunderkammer überraschen hier Kostbarkeiten und Kuriositäten, vom Brillenhandwerk bis zur industriellen Fertigung.

Wunderkammer Brillenschätze: Das Museo dell’Occhiale

Kunstvolle Fächerbrillen, Zwicker, Monokel und Lorgnetten, Brillen aus Schildkrötenpanzer, Koralle und Perlmutt – die Geschichte der Optik hat über Jahrhunderte hinweg wunderschöne Schmuckstücke hervorgebracht. Die Sublime-Eyewear-Redaktion nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu faszinierenden Brillensammlungen in Italien, Frankreich und Deutschland. Wie in einer Wunderkammer überraschen hier Kostbarkeiten und Kuriositäten, vom Brillenhandwerk bis zur industriellen Fertigung.

Women Power: Randlosbrillen auf der Erde entworfen, im All getragen

Randlose Fassungen von Silhouette gehören zu den Milestones innovativen Brillendesigns. Die federleichten, schwerelosen Modelle der Linie Titan Minimal Art schenken Brillenträgerinnen und Brillenträgern ein gänzlich neues Tragegefühl. Sie sind die Vollkommenheit der Reduktion auf das Wesentliche. Für die angehende Astronautin Alyssa Carson und Fotografin Alex Seifert gehören sie zu den ultimativen Entdeckungen zwischen Erde und All.

Work-Life-Balance mit Sport und Natur

Sie leben für ihren Sport: Dominik Wychera und Mikaela Jonsson. Ihre Lieblingssportart ist der Xterra- Cross-Triathlon, eine anspruchsvolle Disziplin, die Schwimmen, Radfahren und Laufen kombiniert und extrem viel Energie, Konzentration und Ausdauer erfordert. Körper und Kopf gehen oft bis an die Grenzen. Unterstützung erhalten sie von ihren Sponsoren, darunter die deutsche Sportbrillenmarke Siols.

Am Puls der Zeit: Die Trends in 2024

Zeitgeistimpulse dienen in der (Brillen-)Mode, Kunst und Architektur als Inspirationsquelle für Farben und Materialien. Dafür bedarf es einer Analyse und Interpretation von gesellschaftlichen Trends, die die Menschen bewegen. Gemeinsam mit dem Trendforscher Niels Holger Wien präsentiert der deutsche Brillenhersteller Eschenbach Optik jede Saison aktuelle, wegweisende Trends, die Sublime Eyewear interpretiert.

Flying Bull-Chefpilot Raimund Riedmann im Interview

Leidenschaft verleiht Flügel. Die Flying Bulls hegen und pflegen ihre Passion für historische Flugzeuge. Eine Begegnung mit den Herren der Lüfte und ihrer großen Liebe.

Starkoch Schweiger über Geheimnisse des Lebens

Andi Schweiger gehört zu den bekanntesten Sterneköchen Deutschlands. Neben Auftritten im Fernsehen schreibt er Kochbücher und führt in München eine Kochschule. Der Sublime Eyewear verrät er sieben Rezepte für eine nachhaltige Küche mit Leidenschaft und für einen zeitgemäßen Komfort im Alltag, in der Freizeit. Gemäß seinem Credo: „Life is too short to do boring things!“

Schweizer Präzision: Brillenneuheiten von Tag Heuer

Performance. Sport. Funktionalität. Millimeter genaue Passform. Optimale Sehqualität. In der neuen Brillenkollektion von Tag Heuer treffen Know-how und Innovationsgeist auf avantgardistisches Brillendesign. Radrennfahrer Cory Williams ist einer der inspirierenden Markenbotschafter. 

Faszination Kristall in der Welt von Swarovski

Funkelnde Kristalle von Swarovski verzaubern. Als Schmuck adeln sie Modekreationen, Accessoires und Brillen mit ihrem magischen Licht, ihren Farben, der leuchtenden Transparenz. In den Kristallwelten im österreichischen Wattens, die Künstlerinnen und Künstler zu außergewöhnlichen Kristallinstallationen inspirieren, kommt man dem Mysterium näher.

Designer Paul Smith und „The Art of Stripes“

Ein bisschen schräg, ein bisschen kitschig, dabei stets stilvoll und heiter. Die farbenfrohen Designs des Briten Paul Smith beglücken Menschen weltweit. Sicherlich auch deshalb, weil der mittlerweile 77-Jährige als lässiger Sympathieträger der ideale Botschafter seiner eigenen Marke ist. Zu dieser gehören auch Brillen.